Erwartungen an das Impfen: Nie zuvor haben Wissenschaftler:innen innerhalb so kurzer Zeit Impfstoffe gegen Krankheitserreger entwickelt wie gegen das SARS-CoV-2-Virus. Welche Stoffe stehen zur Verfügung, wie funktionieren sie, wie effizient schützen sie? PD Dr. Thomas Jacobs und weitere Expert:innen im Gespräch mit Andreas Bormann.
Hafenkonzert | NDR 90,3 | 08.11.20
Jubiläum: Seit 120 Jahren erforscht das Bernhard-Nocht-Institut tropische Erreger und die entsprechenden Erkrankungen. Petra Volquardsen, Dietrich Lehmann, Susanne Röhse und Jörn Straehler-Pohl haben mit zahlreichen Mitarbeiter:innen und Historikern gesprochen und tief in die Archive geblickt.
Podcast | NDR Info | 16.07.20
Sonderausgabe Corona-Update: Wie hat die Pandemie unsere Gesellschaft verändert? Wie können wir zukünftig mit der Ungewissheit leben? Diesen Fragen stellen sich BNITM-Virologe Jonas Schmidt-Chanasit und drei weitere Wissenschaftler:innen anderer Fachrichtungen.
Podcast | TK Gesundheit | 20.12.19
Reisegesundheit: Sind exotische Krankheiten wirklich gefährlich? Welche Impfungen sind für welche Reise sinnvoll? Und was gehört tatsächlich in eine Reiseapotheke? BNITM-Wissenschaftler Dr. Benno Kreuels beantwortet im Gesundheits-Podcast der Techniker Krankenkasse zusammen mit Expertin Dr. Yael Adler wichtige Fragen zur Reisegesundheit.
Wie funktionieren die Corona-Impfstoffe, wirken sie auch gegen das mutierte Virus B.1.1.7, und was kann Deutschland tun, um Mutationen zu überwachen? Antworten von PD DR. Thomas Jacobs in der rbb-Abendschau ab Minute 2'05.
West-Nil-Fieber in Deutschland: Auch heimische Stechmücken können exotische Viren wie das West-Nil-Virus übertragen. Dr. Renke Lühken (Abteilung Arbovirologie) weist darauf hin, dass sich das Virus bei steigenden Temperaturen in ganz Deutschland etablieren könnte.
zdf.de | ZDFheute | 20.08.20
Welt-Moskito-Tag 2020: Stechmücken sind nicht nur lästige Plagegeister sondern können auch Krankheiten auf den Menschen übertragen. Arbovirologe Dr. Renke Lühken erklärt, welche Viren in Deutschlands Mückenpopulationen zirkulieren.