Bisher wurden 44 von 66 Amseln, die das BNI erhalten hat, positiv auf das Usutu-Virus getestet.
Zusammenfassung weiterer Ergebnisse:
3 von 5 Staren positiv auf das Usutu-Virus getestet
2 von 5 Kanarienvögeln positiv auf das Usutu-Virus getestet
1 von 1 Spatz positiv auf das Usutu-Virus getestet
Testergebnisse von Grünfinken, Blaumeise, Eichelhäher, Singdrossel, Goldammer, Mönchsgrasmücken, Nachtigal, Rotkehlchen und Wachholderdrosseln fielen bislang negativ aus.
Alle bisher positiv getesteten Vögel stammen aus den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen.
Was tun mit toten Tieren?
Informationen zum Amselsterben in Südewestdeutschland und ein Meldeformular bietet beispielsweise der Naturschutzbund Deutschland (NABU)