Gerd-Dieter Burchard tritt die Nachfolge Dietrichs an
Prof. Dr. med. Gerd-Dieter Burchard (54), Internist und Tropenmediziner, ist neuer Leiter der Klinik am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg. Er wurde Nachfolger des bisherigen Chefarztes Prof. Dr. med. Manfred Dietrich (65), der die Klinik seit 1976 leitete und mit Erreichen der Altersgrenze am 1. Dezember in der Ruhestand trat.
Weiterlesen
Mutation verändert auch die Haut
Vom Standpunkt der Evolution aus betrachtet ist offen, warum bestimmte erbliche Krankheiten existieren - die zugrunde liegenden Mutationen scheinen das betroffene Individuum gegenüber seinen Artgenossen lediglich zu benachteiligen und dürften daher in der Natur nicht verbreitet sein. Möglicherweise haben die Mutationen jedoch Nebeneffekte, die den evolutionären Nachteil wieder ausgleichen.
Weiterlesen
Neue Erkenntnisse über die Rinderkrankheit Theileriose
Tödliche Seuchen wie die Theileriose (Ostküstenfieber) dezimieren regelmäßig Rinderherden in Afrika und führen zu großen wirtschaftlichen Verlusten. Erreger ist der Einzeller Theileria, ein Verwandter des Malariaparasiten. Der Theileria-Parasit ist in der Lage, die Zellen des Immunsystems (Lymphozyten) zu transformieren und sie zu unkontrollierter Teilung anzuregen.
Weiterlesen
Antibiotika-Therapie für die Flussblindheit erneut gewürdigt
Privatdozent Dr. med. Achim Hörauf (40) wurde am vergangenen Donnerstag in Heidelberg mit dem Hauptpreis der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) ausge-zeichnet. Der Preis wird von der Stiftung der DGHM für "hervorragende und in der Regel langjährige Forschungstätigkeit auf einem aktuellen und zukunftsträchtigen Gebiet von Hygiene und Mikrobiologie" vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert.
Weiterlesen
Reiseberatung im Tropeninstitut
Mit einer guten Reisevorbereitung wird nicht nur der Ort, sondern auch das Ziel einer Reise leichter erreicht - sei es Erholung oder geschäftlicher Erfolg. Das Reisemedizinische Zentrum des Tropeninstitutes Hamburg bietet Beratung für Urlauber und international tätige Firmen in Fragen der Reisegesundheit.
Weiterlesen
Die Erforschung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten stärken
Anlässlich ihres heutigen Besuchs des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNI) und des Heinrich-Pette-Instituts für experimentelle Virologie und Immunologie an der Universität Hamburg (HPI) erklärt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt:
Weiterlesen
Hamburger Tropeninstitut online in Moskau
Seit heute ist das Reisemedizinischen Zentrum des Hamburger Tropeninstitutes auch auf russisch im World Wide Web vertreten. Auf der Moskauer Website der Hamburger Touristikzentrale www.hamburg-tzh.ru sind Hinweise zu Impfungen und eine Auswahl der Reisetipps hinterlegt.
Weiterlesen
Dokumentation von Andrei Schwartz, Deutschland 2002, 90 Min.
Das Leben war nie eine gute Tragödie, bloß eine schlechte Komödie
(Vasile Tarita, seit 55 Jahren Leprapatient in Tichilesti)
Weiterlesen
Jury-Entscheid im Architektenwettbewerb
Am Montag hat eine namhaft besetzte Jury unter der fachlichen Leitung des Dortmunder Architekten Prof. Eckhard Gerber die Preisträger des Architektenwettbewerbs für eine Erweiterung des Hamburger Tropeninstituts gekürt. Beteiligt am Wettbewerb sind das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (als Bauherr), die Behörde für Gesundheit und Umwelt sowie die Behörde für Bau und Verkehr.
Weiterlesen
Neue Arbeitsgruppe am Tropeninstitut
Das Bundesgesundheitsministerium hat Professor Dr. Bernhard Fleischer vom Hamburger Bernhard-Nocht-Institut rund 1,6 Millionen Euro bewilligt, um neue Nachweisverfahren für bioterroristisch nutzbare Infektionserreger zu entwickeln.
WeiterlesenDr. Eleonora Schönherr
Julia Rauner
Tel.: +49 40 42818-269/-264
Fax: +49 40 42818-265
E-Mail: presse@bnitm.de
Alle Mitteilungen
News
Pressemitteilungen
Research Highlight