Gesundheit und biologische Sicherheit bei Fußball-WM und Olympia
Hamburg / Berlin / Karlsruhe / Rio de Janeiro, 8. November 2013 – Schutz vor Dengue-Virusinfektionen durch Schnelltests, Weiterbildung und die Überwachung der Überträgermücken in Brasilien ist das gemeinsam erklärte Ziel des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin, der Bundesuniversität Rio de Janeiro und des Vereins IRESO e. V..
Weiterlesen
Hamburg/Regensburg/Waldsee, 15. Oktober 2013 - Erneut ist die asiatische Tigermücke Aedes albopictus sowohl in Baden-Württemberg als auch in Bayern aufgetaucht. Im Rahmen eines groß angelegten Überwachungsprogramms des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin, Hamburg, und zahlreicher Kooperationspartner gingen gleich mehrere Exemplare dieser Stechmückenart an verschiedenen Autobahnraststätten den Wissenschaftlern in die Falle.
Weiterlesen
Hamburg, 9. Juli 2013 – Wissenschaftler des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNI) haben erstmals in Deutschland Larven des Hundehautwurms Dirofilaria repens in Stechmücken nachgewiesen. Klimaveränderung und die Einfuhr infizierter Hunde aus Südeuropa können Ursachen für eine Etablierung dieses Parasiten sein, der bislang in Zentraleuropa nicht heimisch war.
Weiterlesen
Hamburg, 15. Januar 2013 – „Infection Epidemiology“ ist der Titel eines Symposiums, das am 31. Januar und 1. Februar 2013 namhafte internationale Wissenschaftler in Hamburg zusammenführt. Diskutiert werden sowohl nationale Ereignisse wie der norddeutsche EHEC-Ausbruch 2011 und tropische Viren in Deutschlands Mücken, als auch weltweite Themen wie resistente Krankenhauskeime und Tuberkulosebakterien oder die besondere Rolle von Fledermäusen als Quelle für neue Viren und die intelligente Bekämpfung von Wurminfektionen in den Tropen.
WeiterlesenDr. Eleonora Schönherr
Julia Rauner
Tel.: +49 40 42818-269/-264
Fax: +49 40 42818-265
E-Mail: presse@bnitm.de
Alle Mitteilungen
News
Pressemitteilungen
Research Highlight