In dem diesjährigen, vom Leibniz Center Infection (LCI) organisierten Symposium „Future strategies to overcome antimicrobial resistance“ werden aktuelle Entwicklungen neuer Therapieansätze beleuchtet und Gefahren diskutiert, die von Medikamentenresistenzen ausgehen...
Weiterlesen
Medienresonanz zur Auftaktveranstaltung „Krankheiten verhindern – Implementationsforschung für bessere Gesundheit weltweit“. Was ist eigentlich Implementationsforschung und warum widmet sich das BNITM diesem Thema? Allgemein verständlich erklärt...
Weiterlesen
Ab Januar 2020 baut das BNITM einen neuen Forschungsbereich auf. Bund, Länder und Hamburg unterstützen das Vorhaben zunächst mit insgesamt 8 Millionen Euro bis 2022.
Weiterlesen
Informationen und Übersicht zur Auftaktveranstaltung „Krankheiten verhindern – Implementationsforschung für bessere Gesundheit weltweit“ am BNITM.
Weiterlesen
Die Arbeitsgruppe um Tobias Spielmann am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin hat den Mechanismus identifiziert, der für die Resistenz gegen das zurzeit wichtigste Malariamedikament Artemisinin verantwortlich ist. Dabei spielt das Parasitenprotein Kelch13 eine Schlüsselrolle. Die Ergebnisse, die die Hamburger Gruppe zusammen mit Kooperationspartnern von der Radboud Universität in den Niederlanden erzielt haben, wurden heute in der Fachzeitschrift Science veröffentlicht (Birnbaum & Scharf et al. 2020).
WeiterlesenDr. Eleonora Schönherr
Julia Rauner
Tel.: +49 40 42818-269/-264
Fax: +49 40 42818-265
E-Mail: presse@bnitm.de
Alle Mitteilungen
News
Pressemitteilungen
Research Highlight