Verleihung des Werner-Otto Preises an BNITM Wissenschaftlerin Julie Sellau
Hamburg, 14. Dezember 2021 – Dr. Julie Sellau, Wissenschaftlerin der Arbeitsgruppe Molekulare Infektionsimmunologie am…
Lesen Sie mehr
Mechanismus einer krakenartigen Virus-Vermehrungsmaschinerie entschlüsselt
Hamburg / Grenoble, 2. Dezember 2021 – Forschungsgruppen des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM), des EMBL* Grenoble und des…
Lesen Sie mehr
Neue Erkenntnisse zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Infektionskrankheiten
Warum leiden Männer viermal häufiger unter dem Amöbenleberabszess als Frauen, obwohl sich Frauen sogar öfter infizieren? Jetzt hat die…
Lesen Sie mehr
Infektiöse Lassa-Viren überdauern im Sperma genesener Männer
Irrua/ Hamburg. Die Mensch-zu-Mensch-Übertragung von Lassa-Viren kann über Tröpfcheninfektion und Körperflüssigkeiten erfolgen. Bisher gibt…
Lesen Sie mehr
Vielversprechender neuer Wirkstoff gegen Malaria entdeckt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Prof. Tim Gilberger am Zentrum für Strukturelle Systembiologie (Centre for Structural Systems…
Lesen Sie mehr
Stellungnahme zur Medienkommunikation von Mitarbeitenden des BNITM
Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) ist Deutschlands größte Einrichtung für Forschung, Versorgung und Lehre auf dem Gebiet…
Lesen Sie mehr
Behandlung der akuten unkomplizierten Malaria
Weltweit sucht die Wissenschaft nach Medikamenten, um Malaria-Erkrankte besser zu behandeln. Große Hoffnungen ruhen auf dem…
Lesen Sie mehr
Dr. Benno Kreuels bekommt Preis für Tropenmedizin 2021 der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG)
Die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) verleiht alle zwei Jahre den “Preis für…
Lesen Sie mehr
Erste digitale LCI Summer School zum Thema „Molecular biology of pathogen"
Bei der ersten digitalen Summer School des Leibniz Center Infection zum Thema „Molecular biology of pathogens“ kamen die Promovierenden vom…
Lesen Sie mehr
Schwere Malaria bei Erwachsenen
Malaria ist bekannt dafür, dass in Afrika schwere und tödliche Verläufe vor allem bei Kindern unter fünf Jahren auftreten. Aufgrund der…
Lesen Sie mehr
Wissenschaftspreis der GSK-Stiftung für Sophie Duraffour
Dr. Sophie Duraffour aus der Abteilung Virologie des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin erhält den Preis für "Klinische Forschung"…
Lesen Sie mehr
Weltmalariatag am 25. April 2021
Im Jahr 2000 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Weltmalariatag als jährlichen internationalen Aktionstag ins Leben gerufen. Er…
Lesen Sie mehr
Röntgenlichtquelle PETRA III identifiziert vielversprechende Kandidaten für Coronamedikamente
Hamburg. An der hochbrillanten Röntgenlichtquelle PETRA III des Deutschen Elektronen-Synchrotons (DESY) hat ein Forschungsteam, in dem auch…
Lesen Sie mehr
Mission made possible trotz COVID19: BNITM hilft bei Eindämmung des Ebola-Ausbruchs in Guinea
Dem Hilfeersuchen des Gesundheitsministeriums von Guinea folgend, hat das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) Teams entsandt,…
Lesen Sie mehr
Neue Junior Research Group zu Lassafieber
Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) bekommt die Möglichkeit, eine weitere Nachwuchsgruppe einzurichten. Dr. Till Omansen…
Lesen Sie mehr