Mögliche Interessenkonflikte in der Corona-Pressearbeit finden Sie auf unserer SARS-CoV-2-Informationsseite.
Eine Wissenschaftsjournalistin und eine Wissenschaftsreferentin stellen sich und ihre Arbeit vor
Im Rahmen des Projekts "Mehr Jugend in die Wissenschaft!" lädt das Tropeninstitut zu einer informativen Talkrunde am Tropeninstitut ein.
Weiterlesen
Identifizierung des SARS-Coronavirus gewürdigt
Dr. Christian Drosten (31) und Dr. Stephan Günther (40) von Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin wurden am gestrigen Mittwoch mit dem Preis der Werner Otto Stiftung ausgezeichnet. Die Stiftung würdigte damit die " Identifizierung des SARS-Coronavirus und Etablierung eines schnellen diagnostischen Testsystems".
Weiterlesen
Zwei neue Arbeitsgruppen eingerichtet
Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNI) hat im Institutsprogramm Malaria substanzielle Verstärkung erhalten.
Weiterlesen
Berufung in den Beirat des Sonderprogramms für tropische Krankheiten
Deutschland wird künftig im WHO-Sonderprogramm zur Bekämpfung tropischer Krankheiten (TDR) vertreten sein. Prof. Dr. Bernhard Fleischer, Direktor des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin in Hamburg, ist für zwei Jahre in den in den wissenschaftlich-technischen Beirat des TDR-Programms berufen worden.
Weiterlesen
Wissenschaftler stellen sich vor: "Ex-BNI'ler" Dr. Sven Cramer berichtet von seiner Arbeit bei der Firma artus
Im Rahmen des Projekts "Mehr Jugend in die Wissenschaft!" lädt das Tropeninstitut Studenten und Schüler zu der Veranstaltungsreihe "Wissenschaftler stellen sich vor" ein.
Weiterlesen
Biologe Dr. Volker Heussler stellt sich und seine Arbeit am Hamburger Tropeninstitut vor
Im Rahmen des Projekts „Mehr Jugend in die Wissenschaft!“ lädt das Tropeninstitut zum dritten „After School Talk“ ein.
Weiterlesen
Reisemedizinisches Zentrum des Tropeninstituts jetzt über MediTIS optimal erreichbar
Häufen sich in einem beliebten Reiseland neue oder unerwartete Gesundheitsprobleme, laufen die Telefone der Reiseberatung am Hamburger Bernhard-Nocht-Institut (BNI) regelmäßig heiß. Bei Engpässen wie der SARS-Epidemie kann dann nicht jeder besorgte Reisende die gewünschte Beratung auch bekommen.
Weiterlesen
Wissenschaftlerinnen stellen sich vor: Eva Liebau, Biochemikerin
Im Rahmen des Projekts "Mehr Jugend in die Wissenschaft!" lädt das Tropeninstitut zur zweiten Veranstaltung "Wissenschaftlerinnen stellen sich vor"
Weiterlesen
Ferienkurs am Tropeninstitut vom 4. - 8. August 2003
Das Hamburger Tropeninstitut veranstaltet in diesem Jahr erstmals einen Ferienkurs für Schülerinnen und Schüler. Für das einwöchige Praktikum mit dem Schwerpunkt Virologie und Immunologie konnten sich Schülerinnen und Schüler aus dem Großraum Hamburg bewerben.
Weiterlesen
Auch das Hamburger Tropeninstitut empfiehlt Türkeireisenden die Impfung gegen Hepatitis A bei entsprechender Indikation.
"Das Risiko durch Hepatitis A in der Türkei und anderen Reisezielen in Südeuropa ist seit langem bekannt. Wir wünschen uns, dass Reisende auch durch die Reiseanbieter für eine Gesundheitsvorsorge sensibilisiert werden," so Prof. Burchard, Chefarzt der Tropenklinik am Bernhard-Nocht-Institut in Hamburg.
WeiterlesenDr. Eleonora Schönherr
Julia Rauner
Tel.: +49 40 42818-269/-264
Fax: +49 40 42818-265
E-Mail: presse@bnitm.de
Eine Übersicht aller Mitteilungen erhalten Sie hier.