Mögliche Interessenkonflikte in der Corona-Pressearbeit finden Sie auf unserer SARS-CoV-2-Informationsseite.
Erstmals ist eine in Deutschland durch Mücken übertragene Infektion und Erkrankung mit dem West-Nil-Virus (WNV) bekannt geworden: Die Person aus Sachsen war an einer Gehirnentzündung erkrankt, wurde im Klinikum St. Georg in Leipzig behandelt und ist inzwischen wieder genesen. Das Nationale Referenzzentrum für tropische Infektionserreger am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) wies eine Infektion mit WNV nach.
Weiterlesen
Auszeichnung für herausragende Beiträge in der Tropenmedizin
Hamburg, 05. April 2019 – Dr. Sophie Duraffour vom Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM), erhält den diesjährigen Preis der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und internationale Gesundheit (DTG) für ihr Engagement bei der Bekämpfung der Ebola-Epidemie in Westafrika und für ihre wegweisenden wissenschaftlichen Untersuchungen. Durch ihre Arbeiten zur Unterstützung der Diagnostik vor Ort und zur Förderung des Kapazitätsaufbaus in den betroffenen Ländern sowie ihre Forschungen zur Persistenz des Ebola-Virus, wurden von Frau Dr. Duraffour außergewöhnliche Beiträge in der Tropenmedizin geleistet.
Weiterlesen
Um eine Malariatherapie mit einer Dreifach-Kombination der nächsten Generation testen zu können, führt das Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) zusammen mit dem Kumasi Centre for Collaborative Research (KCCR) eine große Behandlungsstudie in Ghana durch. Das Projekt wird mit 7,6 Millionen Euro durch die European and Developing Countries Clinical Trials Partnership (EDCTP) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Im Fokus stehen Wirksamkeit und Sicherheit einer Malariabehandlung, die vor allem für Kinder in Subsahara-Afrika lebensnotwendig ist. Eine Weiterentwicklung bisheriger Medikamentenkombinationen ist erforderlich, bevor immer mehr Malariaerreger Resistenzen entwickeln.
Weiterlesen
Hamburg / Berlin, 20. Februar 2019 – Prof. Dr. Jürgen May vom Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) erhält den „Memento Preis für vernachlässigte Krankheiten“. Die Jury würdigt durch den mit 5.000 EUR dotierten Preis sein langjähriges Engagement in der Forschung zu schwer verlaufenden Infektionserkrankungen bei Kindern in Subsahara-Afrika. Die Preisverleihung fand in der Hörsaalruine der Charité in Berlin statt.
Weiterlesen
Dr. Eleonora Schönherr
Julia Rauner
Tel.: +49 40 42818-269/-264
Fax: +49 40 42818-265
E-Mail: presse@bnitm.de
Eine Übersicht aller Mitteilungen erhalten Sie hier.