Book a Scientist 2021 - Leibniz Gemeinschaft

Speed Dating mit der Wissenschaft – am 18.03.21 beantworteten Maria Rosenthal, Rosa Isela Gálvez und Thomas Jacobs sowie viele weitere Leibniz-Forscher:innen Fragen zu Themen, die das alltägliche Leben berühren.

Die drei Wissenschaftler:innen sprachen über Strategien von Viren und Parasiten, Zellen komplexer Organismen wie dem unsrigen zu kapern und sich vor dessen Immunabwehr zu tarnen.

Die individuellen 20-minütigen Einzelgespräche fanden am 18. März 2021 online statt. Bereits im Vorfeld konnten sich Intererssierte ein Gespräch mit einer Expertin oder einem Experten reservieren.

 

Die Teilnehmenden konnten aus mehr als 50 Themen der folgenden Bereiche wählen:

  • Sprache, Bildung & Open Science
  • Umwelt, Mobilität & Energie
  • Medien, Internet & Journalismus
  • Mensch, Natur & Ökosysteme
  • Gehirn, Informationsverarbeitung & Resilienz
  • Wirtschaft, Arbeit & Technik
  • Gesundheit, Altern & Ernährung
Freundliches direktes Portrait von Maria Rosenthal vor einer Backsteinwand
Direktes Foto von Rosa Isela Galvez mit Laborkittel an ihrem Arbeitsplatz
Direktes Portrait von Thomas Jacobs
Link zu den Themen und Terminen von Book A Scientist

Eckdaten

LAB-SPHERE Short Course
02.-13.09.2019
We are pleased to announce the launch of a new intensive course on the tropEd style (whose accreditation process is underway) to be held for the first time in Hamburg from 2 to 13 September 2019: LAB- SPHERE (Laboratory systems and public health in resource-limited settings). The course aims to define the role of diagnostics and research based on laboratory activities in the context of public, international and global health. The course is designed for all public health professionals who need to become familiar with the organizational and conceptual structures of laboratory medicine in order to be able to design health strategies with an adequate overview. The course does not include laboratory activities. REGISTRATION is open. Visit OUR WEBSITE to receive more information, our flyer (on the right side under "Downloads") and register for the course.

Ansprechperson

Dr. Eleonora Schönherr

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Telefon : +49 40 285380-269

E-Mail : presse@bnitm.de

Julia Rauner

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Telefon : +49 40 285380-264

E-Mail : presse@bnitm.de

Weiterführende Informationen