Book a Scientist 2021 - Leibniz Gemeinschaft

Speed Dating mit der Wissenschaft – am 18.03.21 beantworteten Maria Rosenthal, Rosa Isela Gálvez und Thomas Jacobs sowie viele weitere Leibniz-Forscher:innen Fragen zu Themen, die das alltägliche Leben berühren.

Die drei Wissenschaftler:innen sprachen über Strategien von Viren und Parasiten, Zellen komplexer Organismen wie dem unsrigen zu kapern und sich vor dessen Immunabwehr zu tarnen.

Die individuellen 20-minütigen Einzelgespräche fanden am 18. März 2021 online statt. Bereits im Vorfeld konnten sich Intererssierte ein Gespräch mit einer Expertin oder einem Experten reservieren.

 

Die Teilnehmenden konnten aus mehr als 50 Themen der folgenden Bereiche wählen:

  • Sprache, Bildung & Open Science
  • Umwelt, Mobilität & Energie
  • Medien, Internet & Journalismus
  • Mensch, Natur & Ökosysteme
  • Gehirn, Informationsverarbeitung & Resilienz
  • Wirtschaft, Arbeit & Technik
  • Gesundheit, Altern & Ernährung
Freundliches direktes Portrait von Maria Rosenthal vor einer BacksteinwandQuelle: BNITM
Direktes Foto von Rosa Isela Galvez mit Laborkittel an ihrem ArbeitsplatzQuelle:BNITM
Direktes Portrait von Thomas JacobsDino Schachten

Eckdaten

Institutsseminar
15.01.2019 14:00
0 767 Mobile Labore auf dem Rathausmarkt - Das war des Sommer des Wissens 19 767 LAB-SPHERE Short Course We are pleased to announce the launch of a new intensive course on the tropEd style (whose accreditation process is underway) to be held for the first time in Hamburg. We are pleased to announce the launch of a new intensive course on the tropEd style (whose accreditation process is underway) to be held for the first time in Hamburg from 2 to 13 September 2019: LAB- SPHERE (Laboratory systems and public health in resource-limited settings). The course aims to define the role of diagnostics and research based on laboratory activities in the context of public, international and global health. The course is designed for all public health professionals who need to become familiar with the organizational and conceptual structures of laboratory medicine in order to be able to design health strategies with an adequate overview. The course does not include laboratory activities. REGISTRATION is open. Visit OUR WEBSITE to receive more information, our flyer (on the right side under "Downloads") and register for the course. 02.-13.09.2019 02.09.2019 13.09.2019 19 767 Institutsseminar Titel: „Human Dendritic Cell Subsets in the High-Dimensional Era" Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall
Wednesday, October 2nd, 2019, 2.00 pm
Human Dendritic Cell Subsets in the High-Dimensional EraDr. Juliana Idoyaga
Assistant Professor, Department of Microbiology and Immunology, Stanford University School of Medicine, Stanford, California, USA Guests are welcome! (No registration required) 02.10.2019 14:00 06.06.2019 11:00:00 06.06.2019 12:00:00 19 767 Institutsseminar Titel: „Finding its niche - Toxoplasma gondii-host interactions in diverse cell types" Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall
Tuesday, June 4, 2019, 2.00 pm
“Finding its niche - Toxoplasma gondii-host interactions in diverse cell types” Prof. Dr. Carsten Lüder
Institut für Medizinische Mikrobiologie, Georg-August-Universität Göttingen, Universitätsmedizin Göttingen Guests are welcome! (No registration required) 04.06.2019 14:00 04.06.2019 14:00:00 04.06.2019 15:00:00 19 767 Institutsseminar Titel: „Driving Force for Schistosomiasis Elimination in China” Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall
Thursday, June 6, 2019, 11.00 am
“Driving Force for Schistosomiasis Elimination in China” Prof. Dr. Xiao-Nong Zhou
Director of National Institute of Parasitic Diseases (NIPD) at the Chinese Center for Disease Control and Prevention, CDC Shanghai, China Guests are welcome! (No registration required) 06.06.2019 11:00 06.06.2019 11:00:00 06.06.2019 12:00:00 19 767 Institutsseminar

Titel: „Remote control: How apicomplexan parasites modify your cells to their benefit”

Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall
Tuesday, April 9, 2019, 2.00 pm

Remote control: How apicomplexan parasites modify your cells to their benefit

Dr. Moritz Treeck
Group Leader Signalling in Apicomplexan Parasites Laboratory, The Francis Crick Institute, London
Guests are welcome! (No registration required) 09.04.2019 14:00 09.10.2018 14:00:00 09.10.2018 15:00:00 19 767 Institutsseminar

Titel: „Transversalization of sex and gender approaches under a feminist perspective in qualitative research on infectious diseases in sub-Saharan Africa”

Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall

Thursday, April 11, 2019, 2.00 pm

Transversalization of sex and gender approaches under a feminist perspective in qualitative research on infectious diseases in sub-Saharan Africa”

Dr. Guillermo Martínez Pérez
Assistant Professor at the Department of Physiatrics and Nursing, Zaragoza University, Spain
Guests are welcome! (No registration required) 11.04.2019 14:00 09.10.2018 14:00:00 09.10.2018 15:00:00 19 767 Institutsseminar Titel: "Dengue virus: how interactions with the human host, mosquito vector and microbiome affect transmission and pathogenesis" Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall
Tuesday, November 12th, 2019, 2.00 pm "Dengue virus: how interactions with the human host, mosquito vector and microbiome affect transmission and pathogenesis" Dr. Kevin Maringer
Lecturer in Microbiology, Department of Microbial Sciences, Faculty of Health and Medical Sciences, University of Surrey, UK Guests are welcome! (No registration required) 12.11.2019 14:00 06.06.2019 11:00:00 06.06.2019 12:00:00 19 767 ABGESAGT: Institutsseminar Titel: "The diverse functions of Lassa virus matrix protein Z in the virus life cycle" Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall
Thursday, December 12th, 2019, 10.00 am "The diverse functions of Lassa virus matrix protein Z in the virus life cycle" Dr. Thomas Strecker
Institute of Virology, Philipps University Marburg Guests are welcome! (No registration required) 12.12.2019 10:00 06.06.2019 11:00:00 06.06.2019 12:00:00 19 767 14th Malaria Meeting – Final program schedule online now! We are pleased to announce our 14th Malaria Meeting in our Historical Lecture Hall from November 13-15, 2019. Keynote Speakers this year will be Jean Langhorne, Matthias Marti, Till Voss and Tim Wells. For further information visit our webpage: the flyer and the final program schedule are online now. We are pleased to announce our 14th Malaria Meeting in our Historical Lecture Hall from November 13-15, 2019. Keynote Speakers this year will be Jean Langhorne, Matthias Marti, Till Voss and Tim Wells. Visit our Meeting-Website to receive more information and to download our Malaria-Meeting-Flyer (on the right side under "Downloads") to forward it to colleagues. 13.-15.11.2019 13.11.2019 16:00:00 15.11.2019 13:00:00 19 767 Institutsseminar

Titel: „The Potential of Cytomegalovirus as Vaccine Vector

Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall

Tuesday, January 15, 2019, 2.00 pm

The Potential of Cytomegalovirus as Vaccine Vector

Prof. Dr. Luka Cicin-Sain 
Group leader “Immune Aging and Chronic Infections” (IMCI), Helmholtz Centre for Infection Research, Braunschweig Guests are welcome! (No registration required) 15.01.2019 14:00 09.10.2018 14:00:00 09.10.2018 15:00:00 19 767 12th Summer School for Young Parasitologists The Deutsche Gesellschaft für Parasitologie calls for participants for the "12th Summer School for Young Parasitologists" on July 15 - July 19, 2019 at the Bernhard Nocht Institute for Tropical Medicine. 15.07.2019 - 19.07.2019 30.07.2018 03.08.2018 23:00:00 19 767 12th Summer School for Young Parasitologists (Kopie 1) The Deutsche Gesellschaft für Parasitologie calls for participants for the "12th Summer School for Young Parasitologists" on July 15 - July 19, 2019 at the Bernhard Nocht Institute for Tropical Medicine. 15.07.2019 - 19.07.2019 30.07.2018 03.08.2018 23:00:00 19 767 Institutsseminar Titel: "Expanding Ghanaian-German Scientific Networks: Opportunities for collaborative research at the University of Ghana School of Public Health" Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall
Tuesday, October 15th, 2019, 3.00 pm "Expanding Ghanaian-German Scientific Networks: Opportunities for collaborative research at the University of Ghana School of Public Health"
Prof. Dr. Julius Fobil
Ghana School of Public Health, University of Ghana
Guests are welcome! (No registration required) 15.10.2019 15:00 06.06.2019 11:00:00 06.06.2019 12:00:00 19 767 Bekämpfung von Tropenkrankheiten am Beispiel Chagas Im Rahmen des lateinamerikanischen Herbstes laden wir ein zur Informationsveranstaltung mit dem Titel „Bekämpfung Tropenerkrankungen: Chagas“. Vernachlässigte Armutserkrankungen (neglected tropical diseases, NTDs) stellen eine große Herausforderung für die betreffenden Länder dar und überfordern häufig deren Gesundheitssysteme. Die Lage wird durch die aktuellen Migrationsbewegungen und politischen Krisen weiter verschärft. Daher ist dies auch eine wichtige Herausforderung an die internationale Gemeinschaft. 19.11.2019 19.11.2019 17:00:00 19.11.2019 18:30:00 19 767 Institutsseminar Titel: "Metabolic profiling of infectious diseases" For biomarker discovery and insights into pathogenesis Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall
Thursday, November 21st, 2019, 2.00 pm "Metabolic profiling of infectious diseases"
For biomarker discovery and insights into pathogenesis PD Dr. Frank Pessler
TWINCORE, Zentrum für experimentelle Infektionsforschung, Arbeitsgruppe Biomarker, Hannover Guests are welcome! (No registration required) 21.11.2019 14:00 06.06.2019 11:00:00 06.06.2019 12:00:00 19 767 Institutsseminar

Titel: „Junín virus entry into host cells

Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall

Tuesday, January 22, 2019, 2.00 pm

Junín virus entry into host cells

Dr. Sandra Cordo
Buenos Aires University, School of Sciences - Institute for Biological Chemistry (IQUIBiCEN-CONICET) Guests are welcome! (No registration required) 22.01.2019 14:00 09.10.2018 14:00:00 09.10.2018 15:00:00 19 767 Open Air - Das BNITM auf dem Hamburger Rathausmarkt In diesem Jahr vereint die Stadt Hamburg die Nacht des Wissens und den Tag des Wissens zu einem Sommer des Wissens. Anders als sonst findet dieser nicht in den Forschungseinrichtungen, sondern auf dem Rathausmarkt statt. Zwischen dem 20. und dem 23. Juni präsentieren rund 40 Hamburger Hochschulen und Forschungseinrichtungen spannende Forschungsprojekte und laden zu Mitmach-Aktionen ein.  Das BNITM ist am Samstag mit zwei Aktionen dabei und freut sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher! 22.06.2019 20.06.2019 10:00:00 23.06.2019 20:00:00 19 767 Institutsseminar Titel: "Evolutionary genomics of an optimal adaptive immune response: Trade-offs between pathogen resistance and autoimmunity" Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall
Tuesday, October 22nd, 2019, 2.00 pm "Evolutionary genomics of an optimal adaptive immune response: Trade-offs between pathogen resistance and autoimmunity"
Dr. Tobias L. Lenz
Max Planck Institute for Evolutionary Biology, Plön Guests are welcome! (No registration required) 22.10.2019 14:00 06.06.2019 11:00:00 06.06.2019 12:00:00 19 767 Leibniz Center Infection Symposium 2019 "Sex differences in Infection & Immunity" Sessions: Sex-differences in viral infections, Sex-differences in bacterial and parasitic infections, Sex-specific regulation of immunity "Sex differences in Infection & Immunity" THURSDAY, January 24 (Venue: BNITM)
Keynote: Philip Goulder, Oxford, UK Session 1: Sex-differences in viral infections Session 2: Sex-differences in bacterial and parasitic infections FRIDAY, January 25 (Venue: BNITM) Keynote: Sabra L. Klein, Baltimore, USA Session 3: Sex-specific regulation of immunity (Part I) Session 4: Sex-specific regulation of immunity (Part I) Complete Program & Registration Online: LCI Website
Registration Deadline: January 11, 2019 Conference Secretary's Office: speatzold@fz-borstel.de 24.-25.01.2019 24.01.2019 10:45:00 25.01.2019 16:00:00 19 767 Institutsseminar Titel: „Introducing the Parasite Immunology group at TUM:
From transmaternal immuneregulation to antihelminthic drug discovery” Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall
Monday, June 24, 2019, 2.00 pm
“Introducing the Parasite Immunology group at TUM:
From transmaternal immuneregulation to antihelminthic drug discovery” Prof. Dr. med. Clarissa Prazeres da Costa
Kodirektorin Center for Global Health, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, Technische Universität München Guests are welcome! (No registration required) 24.06.2019 14:00 06.06.2019 11:00:00 06.06.2019 12:00:00 19 767 Woher kommt der Ebolavirus und wie können wir ihn aufhalten? Zusammen mit dem Instituto Cervantes Hamburg initiieren wir eine Vortragsreihe zu wissenschaftlichen Themen aus Medizin und Biologie. Beim ersten Vortrag mit Podiumsgespräch geht es um Ebola. 24.10.2019 24.10.2019 17:30:00 24.10.2019 19:00:00 19 767 Weltmalariatag: Dialog mit BNITM-Experten im KörberForum Trotz über einem Jahrhundert intensiver Forschung, Malaria ist als weltweit auftretende Infektionskrankheit noch immer präsent. Nach wie vor erkranken jährlich etwa 200 Millionen Menschen. Der weite Weg der Ursachenforschung bis hin zur Medikamentenentwicklung sowie politische Fragen stehen im Fokus einer öffentlichen Veranstaltung mit Wissenschaftlern des BNITM im KörberForum in der Hamburger HafenCity. Trotz über einem Jahrhundert intensiver Forschung, Malaria ist als weltweit auftretende Infektionskrankheit noch immer präsent. Nach wie vor erkranken jährlich etwa 200 Millionen Menschen. Der weite Weg der Ursachenforschung bis hin zur Medikamentenentwicklung sowie politische Fragen stehen im Fokus einer öffentlichen Veranstaltung mit Wissenschaftlern des BNITM im KörberForum in der Hamburger HafenCity. Während die Zahl der Todesfälle durch Malaria sinkt, steigt die der Neuerkrankungen wieder an. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte im Jahr 2015 ein ehrgeiziges Ziel: Neuinfektionen sollten bis 2030 um 90 Prozent sinken. Diesem Ziel ist man jedoch bisher kaum nähergekommen. Vor allem Länder auf dem afrikanischen Kontinent sind betroffen. Zehn der elf Nationen mit den höchsten Erkrankungszahlen befinden sich dort. 25.04.2019 25.04.2019 19:00:00 25.04.2019 21:00:00 19 767 ABGESAGT: Institutsseminar Titel: „Coronavirus host-interaction and antivirals and vaccine development” Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall
Tuesday, August 27, 2019, 2.00 pm
Coronavirus host-interaction and antivirals and vaccine developmentProf. Luis Enjuanes
National Center of Biotechnology (CNB-CSIC), Madrid, Spain
Guests are welcome! (No registration required) 27.08.2019 14:00 06.06.2019 11:00:00 06.06.2019 12:00:00 19 767 Girls' Day & Boys' Day 2019 Wissenschaft hautnah erleben: Seit vielen Jahren öffnet das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin am bundesweiten Girls' Day & Boys's Day (GDBD) seine Labore für die Nachwuchsforscherinnen und -forscher von morgen. 28.03.2019 19 767 Institutsseminar Titel: „Update on Mycobacterium ulcerans disease (Buruli ulcer)” Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall

Thursday, March 28, 2019, 2.00 pm

Update on Mycobacterium ulcerans disease (Buruli ulcer)

Prof. Dr. Richard Odame Phillips
Scientific Director Kumasi Centre for Collaborative Research in Tropical Medicine (KCCR), Kumasi, Ghana Guests are welcome! (No registration required) 28.03.2019 14:00 09.10.2018 14:00:00 09.10.2018 15:00:00 19 767 Auffrischkurs II Tropenmedizin 2019 Der Kurs ist gedacht für alle Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an der Tropenmedizin, insbesondere auch für ehemalige Teilnehmer/innen unseres „Diplomkursus Tropenmedizin“. Er soll Sie mit aktuellen Entwicklungen in der Tropenmedizin vertraut machen, Ihnen aber auch neue interessante Arbeiten des Bernhard-Nocht-Instituts vorstellen. Der Kurs ist gedacht für alle Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an der Tropenmedizin, insbesondere auch für ehemalige Teilnehmer/innen unseres „Diplomkursus Tropenmedizin“. Er soll Sie mit aktuellen Entwicklungen in der Tropenmedizin vertraut machen, Ihnen aber auch neue interessante Arbeiten des Bernhard-Nocht-Instituts vorstellen. Programm & Anmeldung 29.11.-01.12.2019 29.11.2019 18:00:00 01.12.2019 12:30:00 19 767 Forschen, Heilen, Lehren im Jahr 2019 Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin stellt sich vor Einmal im Quartal stellt das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin seine Arbeit der Öffentlichkeit vor. Gäste erhalten einen Überblick über Aufgaben und Aktivitäten des Instituts, und Wissenschaftler/innen stellen ihre aktuellen Forschungsprojekte zur Diskussion. Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin stellt sich vor  Einmal im Quartal stellt das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin seine Arbeit der Öffentlichkeit vor. Gäste erhalten einen Überblick über Aufgaben und Aktivitäten des Instituts, und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen ihre aktuellen Forschungsprojekte zur Diskussion. Interessierte Gruppen können sich zu folgenden Terminen anmelden:  Quartal I
06. Februar 2019, 17:30-19:30 Uhr (in Kooperation mit der Volkshochschule Hamburg - Anmeldung) Quartal II
16. Mai 2019, 10:00-11:30 Uhr Quartal III
15. August 2019, 17:30-19:30 Uhr (in Kooperation mit der Volkshochschule Hamburg - Anmeldung) Quartal IV
21. Oktober 2019, 10:30-12:00 Uhr
Einzelpersonen bieten wir an, sich einer angemeldeten Gruppe anzuschließen. Dauer der Veranstaltung: 1 - 1,5 Stunden Ort: Hörsaal des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin Bei Interesse an einem dieser Termine melden Sie sich bitte rechtzeitig an.  ­ quartalsweise 20 767 Institutsseminar Titel: "Improving vaccine uptake with behavioural insights" Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall
Wednesday, January 8th, 2020, 3.00 pm "Improving vaccine uptake with behavioural insights" Prof. Dr. Cornelia Betsch
Head of the Psychology and Infectious Diseases Lab (PIDI Lab), University of Erfurt Guests are welcome! (No registration required) 08.01.2020 15:00 06.06.2019 11:00:00 06.06.2019 12:00:00 20 767 Tropische Infektionserreger - Detektivarbeit am BNITM Zusammen mit der Volkshochschule Hamburg laden wir im Rahmen des Sonderprogramms "Komplizen für die Zukunft" zu einem spannenden Abend im Bernhard-Nocht-Institut an den Landungsbrücken ein. 09.01.2020 09.01.2020 17:30:00 09.01.2020 20:00:00 20 910 13th Summer School for Young Parasitologists Due to the dynamic and uncertain nature of the COVID-19 pandemic, the
2020 Summer School has been cancelled.


09.08.2020 - 14.08.2020 30.07.2018 03.08.2020 23:00:00 20 1005 13th Summer School for Young Parasitologists Due to the dynamic and uncertain nature of the COVID-19 pandemic, the
2020 Summer School has been cancelled.


09.08.2020 - 14.08.2020 30.07.2018 03.08.2020 23:00:00 20 910 Book a Scientist 2020 - Leibniz Gemeinschaft Speed Dating mit der Wissenschaft – am 10.11.20 beantworten die BNITM-Immunologin Minka Breloer und die Arbovirologin Carolin Hattendorf sowie viele weitere Leibniz-Forscher:innen Fragen zu Themen, die das alltägliche Leben berühren. Speed Dating mit der Wissenschaft – am 10.11.20 beantworten die BNITM-Immunologin Minka Breloer und Arbovirologin Carolin Hattendorf sowie viele weitere Leibniz-Forscher:innen Fragen zu Themen, die das alltägliche Leben berühren. 10.11.2020 20 767 Tag der Reisegesundheit 2020 Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen reisemedizinischer Beratung (Impfungen, Malariaprophylaxe). Ergänzend haben wir relevante Themen ausgewählt, die aktuell nicht nur in der Reisemedizin diskutiert werden, wie zum Beispiel die Masernimpfpflicht. Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen reisemedizinischer Beratung (Impfungen, Malariaprophylaxe). Ergänzend haben wir relevante Themen ausgewählt, die aktuell nicht nur in der Reisemedizin diskutiert werden, wie zum Beispiel die Masernimpfpflicht. Programm & Anmeldung 15.02.2020 15.02.2020 09:30:00 15.02.2020 17:00:00 20 910 ABGESAGT: Institutsseminar ABGESAGT: Titel: "Understanding atypical nuclear division in malaria" Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall
Tuesday, April 21st, 2020, 2.00 pm "Understanding atypical nuclear division in malaria" Dr. Julien Guizetti Centre for Infectious Diseases - Heidelberg University Hospital Guests are welcome! (No registration required) 21.04.2020 14:00 06.06.2019 11:00:00 06.06.2019 12:00:00 20 910 Leibniz Center Infection Symposium 2020 „Future strategies to overcome antimicrobial resistance“ Sessions: Resistance, Host Directed therapies, Alternative strategies, Transmission control. 23.-24.01.2020 23.01.2020 09:30:00 24.01.2020 16:00:00 20 910 Basisseminar Reisemedizin 2020 Der stark auf die Praxis fokussierte Kursus vermittelt die praktische Kompetenz für Reiseprophylaxen wie auch den sicheren Umgang mit reisemedizinischen Erkrankungen. Das Erlernen von alltagstauglichen Strategien in der Reiseberatung und in der Reiserückkehrmedizin bildet den Schwerpunkt unserer Veranstaltung. 24.-25.10.2020 & 07.-08.11.2020 20 767 ABGESAGT: Institutsseminar ABGESAGT: Titel: "Coronavirus host-interaction and antivirals and vaccine development" Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall
Tuesday, March 24th, 2020, 10.00 am "Coronavirus host-interaction and antivirals and vaccine development" Prof. Luis Enjuanes
National Center of Biotechnology (CNB-CSIC), Madrid, Spain Guests are welcome! (No registration required) 24.03.2020 10:00 06.06.2019 11:00:00 06.06.2019 12:00:00 20 767 Institutsseminar Titel: "Industry perspective: Global Health and the importance of partnerships" Gäste sind herzlich willkommen!
INVITATION To the Institute's seminar in our historic lecture hall
Tuesday, February 25th, 2020, 2.00 pm "Industry perspective: Global Health and the importance of partnerships" Dr. Jutta Reinhard-Rupp
Head of Merck Global Health Institute, Eysins, Switzerland Guests are welcome! (No registration required) 25.02.2020 14:00 06.06.2019 11:00:00 06.06.2019 12:00:00 20 767 Medizin in den Tropen 2020 Der Kurs richtet sich an Medizinisches Fachpersonal (Krankenpflegepersonal, MTAs, Hebammen, Medizinische Fachangestellte etc.), das sich auf eine berufliche Tätigkeit in den Tropen oder Subtropen vorbereitet und/oder Kenntnisse auf dem Gebiet der Tropenmedizin erwerben bzw. vertiefen möchte. Der Kurs richtet sich an Medizinisches Fachpersonal (Krankenpflegepersonal, MTAs, Hebammen, Medizinische Fachangestellte etc.), das sich auf eine berufliche Tätigkeit in den Tropen oder Subtropen vorbereitet und/oder Kenntnisse auf dem Gebiet der Tropenmedizin erwerben bzw. vertiefen möchte. Programm & Anmeldung 27.01.-14.02.2020 27.01.2020 09:00:00 14.02.2020 17:00:00 20 767 Diplomkursus Tropenmedizin 2020 Aufgrund der dynamischen Entwicklung von SARS-CoV-2-Infektionen und der damit verbundenen COVID-19-Erkrankungen in Europa und Deutschland ist der diesjährige Diplomkursus Tropenmedizin vollständig abgesagt worden. Aufgrund der dynamischen Entwicklung von SARS-CoV-2-Infektionen und der damit verbundenen COVID-19-Erkrankungen in Europa und Deutschland ist der diesjährige Diplomkursus Tropenmedizin vollständig abgesagt worden.

Ziel des Kursus ist es, Ärzte auf eine berufliche Tätigkeit in den Tropen und Subtropen vorzubereiten. Programm & Anmeldung 30.03.-26.06.2020 30.03.2020 09:15:00 26.06.2020 16:45:00 20 910 Forschen, Heilen, Lehren 2020 Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin stellt sich vor Einmal im Quartal stellt das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin seine Arbeit der Öffentlichkeit vor. Gäste erhalten einen Überblick über Aufgaben und Aktivitäten des Instituts, und Wissenschaftler/innen stellen ihre aktuellen Forschungsprojekte zur Diskussion. Leider müssen wir für dieses Jahr alle weiteren Quartale II, III, IV aufgrund der Corona-Situation absagen. Wir hoffen, dass wir Sie ab Frühjahr 2021 wieder bei uns im Hörsaal begrüßen können und bleiben Sie gesund! Ihr BNITM-Team. quartalsweise 21 981 Book a Scientist 2021 - Leibniz Gemeinschaft Speed Dating mit der Wissenschaft – am 18.03.21 beantworten Maria Rosenthal, Rosa Isela Gálvez und Thomas Jacobs sowie viele weitere Leibniz-Forscher:innen Fragen zu Themen, die das alltägliche Leben berühren. Speed Dating mit der Wissenschaft – am 18.03.21 beantworten Maria Rosenthal, Rosa Isela Gálvez und Thomas Jacobs sowie viele weitere Leibniz-Forscher:innen Fragen zu Themen, die das alltägliche Leben berühren. 18.03.2021 21 981 Erster digitaler Girls' Day & Boys' Day Am 22.04.2021 hat der erste digitale Girls' and Boys' Day am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin stattgefunden. 111 Mädchen und Jungen aus ganz Deutschland nahmen an einem virtuellen Rundgang teil und besuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Breakout-Rooms. Am 22.04.2021 hat der erste digitale Girls' and Boys' Day am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin stattgefunden. 111 Mädchen und Jungen aus ganz Deutschland nahmen an einem virtuellen Rundgang teil und besuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Breakout-Rooms. 22.04.2021 26.04.2018 09:30:00 26.04.2018 13:30:00 21 981 Forschen, Heilen, Lehren 2021 Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin stellt sich vor Einmal im Quartal stellt das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin seine Arbeit der Öffentlichkeit vor. Gäste erhalten einen Überblick über Aufgaben und Aktivitäten des Instituts, und Wissenschaftler:innen stellen ihre aktuellen Forschungsprojekte zur Diskussion. Leider müssen wir für dieses Jahr die Quartale I bis IV aufgrund der Corona-Situation absagen. Wir hoffen, dass wir Sie im ersten Qurtal 2022 wieder bei uns im Hörsaal begrüßen dürfen! Ihr BNITM-Team. quartalsweise 22 1005 14th Summer School for Young Parasitologists The Deutsche Gesellschaft für Parasitologie calls for participants for the "14th Summer School for Young Parasitologists" on 8-12 August, 2022 at the Bernhard Nocht Institute for Tropical Medicine. 08.08.2022 - 12.08.2022 30.07.2018 03.08.2018 23:00:00 22 1005 Leibniz Center Infection Symposium 2022 „Epigenetics & Memory in Infection & Immunity” Four sessions: Epigenetics in Inflammation | Epigenetic Control of Viral Latency and Infection | Parasites and Epigenetics | Epigenetic Modulation in Bacterial Infection „Epigenetics & Memory in Infection & Immunity” Four sessions: Epigenetics in Inflammation | Epigenetic Control of Viral Latency and Infection | Parasites and Epigenetics | Epigenetic Modulation in Bacterial Infection 27.-28.01.2022 22 1005 Forschen, Heilen, Lehren 2022 Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin stellt sich vor Einmal im Quartal stellt das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin seine Arbeit der Öffentlichkeit vor. Gäste erhalten einen Überblick über Aufgaben und Aktivitäten des Instituts, und Wissenschaftler:innen stellen ihre aktuellen Forschungsprojekte zur Diskussion. Wir hoffen, dass wir Sie zum zweiten Quartal 2022 wieder bei uns im Hörsaal begrüßen dürfen. Je nach der Pandemielage müssen Sie jedoch auch mit kurzfristigen Absagen rechnen. Wir bitten um Verstädnis! Ihr BNITM-Team. quartalsweise 31.08.2022 10:00:00 31.08.2022 11:30:00 22 1005 Book a Scientist am 08. April 2022 Speed Dating mit der Wissenschaft – Alle Neugierigen und Wissensdurstigen können mit Book a Scientist am 8. April 2022 erneut ihre Fragen direkt an Forschende stellen: Buchen Sie sich Ihren exklusiven, virtuellen Termin mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern! Speed Dating mit der Wissenschaft – Allen Neugierigen und Wissensdurstigen können mit Book a Scientist am 8. April 2022 erneut ihre Fragen direkt an Forschende stellen: Buchen Sie sich Ihren exklusiven, virtuellen Termin mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern! 08.04.2022 08:00:00 08.04.2022 23:00:00 22 1005 Leibniz Center Infection Symposium 2022 „Epigenetics & Memory in Infection & Immunity” Four sessions: Epigenetics in Inflammation | Epigenetic Control of Viral Latency and Infection | Parasites and Epigenetics | Epigenetic Modulation in Bacterial Infection „Epigenetics & Memory in Infection & Immunity” Four sessions: Epigenetics in Inflammation | Epigenetic Control of Viral Latency and Infection | Parasites and Epigenetics | Epigenetic Modulation in Bacterial Infection

Ansprechpartner

Dr. Eleonora Schönherr

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Telefon : +49 40 285380-269

E-Mail : presse@bnitm.de

Julia Rauner

Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Telefon : +49 40 285380-264

E-Mail : presse@bnitm.de

Weiterführende Informationen