Erlös von 5400,- DM aus dem Verkauf der Briefmarken-Klappkarte "100 Jahre Bernhard-Nocht-Institut"
Am 6. Dezember übergibt die Deutsche Post die Summe von 5400,-DM an den Leiter des Bernhard-Nocht-Instituts, Prof. Dr. Bernhard Fleischer. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Bernhard-Nocht-Instituts wurde eine Sondermarke herausgegeben.
[more]
Bekämpfung des Ebola-Virus
Zur Bekämpfung des Ausbruchs von Ebola-Virus in Uganda sind zwei Experten des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin mit speziellen Ausrüstungsgegenständen wie z.B. Sicherheitskleidung nach Gulu in Nord-Uganda gereist. Ihre Mitarbeit wurde vom ugandischen Gesundheitsministerium gewünscht. Sie arbeiten nun in einem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) organisierten Team.
[more]
Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin bittet die Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales der Freien und Hansestadt Hamburg am
Mittwoch, den 4. Oktober 2000, 10.00 Uhr
zu einer festlichen Veranstaltung im großen Festsaal des Hamburger Rathauses.
Am 14. September tolle Gelegenheit für Briefmarkenfreunde
Spende an Tropeninstitut: Medikamente für Ghana und Guinea
Erlös von 5400,- DM aus dem Verkauf der Briefmarken-Klappkarte "100 Jahre Bernhard-Nocht-Institut"
[more]
Der Internet-Tipp für Reisende: www.gesundes-reisen.de
Das Reisemedizinische Zentrum ist ein Servicecenter der klinischen Abteilung des Hamburger Bernhard-Nocht-Institutes für Tropenmedizin. In Ergänzung des telefonischen Serviceangebotes (Reiseauskunft: 040-428-18-800) ist das Reisemedizinische Zentrum jetzt mit einem eigenen Internet-Portal präsent, dessen Angebot sich an den gesamten deutschsprachigen Raum richtet: www.gesundes-reisen.de.
[more]
Senatorin Karin Roth überreicht Medaille für Kunst und Wissenschaft
Für ihre herausragenden wissenschaftlichen Verdienste sind Dr. Klara Tenner-Racz und Professor Dr. Paul Racz vom Hamburger Senat mit der Medaille für Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet worden. Im Rahmen einer Feierstunde überreicht Senatorin Karin Roth heute dem seit 1973 am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin tätigen Ehepaar die Medaille.
[more]
Tropeninstitut festigt internationale Forschungskooperation
Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin wird gemeinsam mit der Universität Kumasi/Ghana einen Neubau für ihre kooperative Forschungsstation in Ghana errichten. Die Gesamtkosten werden mit rd. 2,5 Millionen Mark veranschlagt. Entsprechende Planungen hat der Senat heute gebilligt und gleichzeitig die Bürgerschaft um ihre Zustimmung zur Baumaßnahme gebeten.
[more]
Reisemedizinisches Zentrum des Bernhard-Nocht-Instituts eröffnet
Immer mehr Reisende verbringen ihren Urlaub in exotischen Ländern oder sind beruflich rund um den Globus unterwegs. Die hiermit verbundenen gesundheitlichen Gefahren werden jedoch häufig unterschätzt, schwere Erkrankungen können die Folge sein. Vor diesem Hintergrund hat das renommierte Hamburger Tropeninstitut ein Reisemedizinisches Zentrum eingerichtet.
[more]
Bessere Bekämpfung der Malaria
Dr. Tim-Wolf Gilberger erhält für seine Dissertation am Hamburger Tropeninstitut den Gerhard-Piekarski-Preis 2000 der Deutschen Gesellschaft für Parasitologie. Die mit 2000 Mark dotierte Auszeichnung wird heute bei der Jahrestagung der Gesellschaft in Stuttgart-Hohenheim überreicht.
[more]
Im März 2000 startet in Hamburg ein internationales Forschungsprojekt zum Thema AIDS-Impfung. Namhafte Wissenschaftler aus Deutschland, Italien, Österreich, der Schweiz, Island und den USA wollen gemeinsam erforschen, warum die bisherigen Versuche, eine Impfung gegen AIDS zu entwickeln, nicht erfolgreich genug waren. Im Mittelpunkt des Interesses steht die Frage, wie der Körper auf die Impfungen reagiert.
[more]Dr. Jessica Tiedke
Dr. Eleonora Schönherr
Tel.: +49 40 42818-264
Fax: +49 40 42818-265
E-Mail: presse@bnitm.de
An overview of all communications can be found here.