Medizinische Proben sind nach den jeweils aktuellen gefahrgutrechtlichen Bestimmungen zu verpacken, zu kennzeichnen und zu transportieren. Die Transportbestimmungen der entsprechenden Kurierdienste sind zu beachten. Die Primärgefäße (meist Blutentnahmeröhrchen) und die Sekundärverpackung müssen flüssigkeitsdicht sein, ausreichendes Absorptionsmaterial muss zwischen Primärgefäß und Sekundär-verpackung enthalten sein. Versandmaterial für Proben der Kategorie B (s. u.) können Sie von 9-12 Uhr unter 040-42818453 anfordern.
Die Untersuchungsaufträge finden Sie als pdf-Dateien in der Seitenspalte rechts. Senden Sie diese bitte ausgefüllt zusammen mit dem Untersuchungsmaterial an die Zentrale Labordiagnostik, Bernhard-Nocht-Straße 74, 20359 Hamburg.
Zur Kategorie A gehören Patientenproben mit Verdacht auf Erreger lebensbedrohlicher verlaufender Infektionen, u. a. Erreger viraler hämorrhagischer Fieber (Risikogruppe 4 nach BioStoffV). Sie sind der UN-Nummer 2814, „Ansteckungsgefährlicher Stoff, gefährlich für Menschen“, zugeordnet und nach der Verpackungsvorschrift P 620 zu verpacken. Sie können nur unter gesonderten Sicherheitsvorkehrungen befördert werden.
Der Kategorie B gehören Patientenproben mit Verdacht auf Erreger weniger gefährliche Infektionskrankheiten (Risikogruppe 2 und 3 nach BioStoffV) an. Sie sind unter der UN-Nummer 3373 „Biologischer Stoff, Kategorie B“ klassifiziert und sind nach der Verpackungsanweisung P 650 zu verpacken (siehe Foto).
Freigestellte medizinische Proben sind Patientenproben, für die nur eine minimale Wahrscheinlichkeit besteht, dass sie Krankheitserreger enthalten. Entsprechend deklariert können sie in einer an die Verpackungsvorschrift P 650 angelehnten dreifachen Verpackung befördert werden. Es darf anhand des klinischen Bildes, der Anamnese oder sonstiger Voruntersuchungen keinerlei Verdacht auf das Vorhandensein von Infektionserregern vorliegen. Beispiele: Seroprävalenzbestimmung, Z.n. Infektion für retrospektive Antikörpernachweise.
Zentrale Labordiagnostik
Bernhard-Nocht-Straße 74
D-20359 Hamburg
Tel.: +49 40 42818-444
Notfallnummer für Ärzte bei Verdacht auf hämorrhagisches Fieber
Tel.: +49 40 42818-0
Fax: +49 40 42818-252
E-Mail: labordiagnostik(at)bnitm.de
Patienten wenden sich bitte an den behandelnden Arzt.
Fachärzt:innen
Mo – Fr 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Tel.: +49 40 42818-211
Fax: +49 40 42818-252
E-Mail: labordiagnostik(at)bnitm.de
Prof. Dr. med. Egbert Tannich
Prof. Dr. med. Stephan Günther
Leistungsverzeichnis der Zentralen Labordiagnostik
Bitte kontaktieren Sie uns, falls gewünschte Leistungen nicht im Leistungsverzeichnis aufgeführt sind.