Das Nationale Referenzzentrum für tropische Infektionserreger bietet molekularbiologische Verfahren zum Nachweis von Infektionserregern in Geweben an.
Es empfiehlt sich unbedingt eine vorherige telefonische Absprache mit dem NRZ (040 / 42818-211, -205, labordiagnostik(at)bnitm.de). Zu Herkunfts- bzw. Reiseland, Symptomatik, betreffendem Organ sowie Vorbefunden werden möglichst genaue Angaben erbeten.
Molekulardiagnostisch bzw. mikroskopisch und molekulardiagnostisch sind die Verfahren etabliert auf den Gebieten der
Genotypisierungen von Echinococcus granulosus und Taenia solium können durchgeführt werden.
Der Abgleich von Parasiten-Sequenzen mit einer Datenbank ergibt häufig auch Hinweise auf die geografische Region der Ansteckung.
Materialien, die (auch kombiniert) untersucht werden können, sind
Bitte beachten Sie, dass diese molekularbiologischen Verfahren weder eine fachärztliche histopathologische Untersuchung, noch eine kulturelle bakteriologische oder mykologische Diagnostik ersetzen. Eine PCR auf mehrzellige Parasiten (Helminthen, Pentastomiden und Arthropodenlarven) ist nur bei mikroskopisch oder makroskopisch sichtbaren Parasiten(bestandteilen) sinnvoll. Bei Formalin-fixierten Materialien kann die Sensitivität der PCR erniedrigt sein.
Bitte beachten Sie auch die Informationen zum Versand medizinischer Proben und unsere Untersuchungsaufträge.
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
Zentrale Labordiagnostik
Bernhard-Nocht-Straße 74
20359 Hamburg
Fax: +49 40 42818-252
E-Mail: labordiagnostik(at)bnitm.de
Beratung für Ärzte/Institute
Mo – Fr 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
Prof. Dr. med. Egbert Tannich
Tel. +49 40 42818-261
Prof. Dr. med. Dennis Tappe
Tel. +49 40 42818-205
Leistungsverzeichnis der Zentralen Labordiagnostik
Bitte kontaktieren Sie uns, falls gewünschte Leistungen nicht im Leistungsverzeichnis aufgeführt sind.