Das Foto zeigt eine Weltkugel, die von einer Hand gehalten wird. Der Hintergrund ist dunkelgrün bis gelblich.©domi002 - stock.adobe.com
Förderung

Psychologie des Klimaschutzes: Forschung wird verlängert

Die Klaus Tschira Stiftung fördert weiter das Projekt PACE, das seit 2022 untersucht, wie Menschen sich für Klimaschutz engagieren. Die Forschungsergebnisse sollen helfen, Klimaschutzmaßnahmen effektiver zu gestalten.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt eine Jugendliche im weißen Laborkittel beim Pipettieren an einer Lab Bench.©BNITM
Veranstaltung

Jugendzukunftstag 2025

Lust auf Lab? Zwischen 11 und 20 Jahre alt? Dann ganz schnell anmelden zu unserem Jugendzukunftstag:
Mittwoch, 19.03.2025!
Es gibt noch wenige Plätze. Hier geht es zur Anmeldung.

Mehr erfahren
Eine Forscherin in einem Sicherheitsanzug der Sicherheitsstufe 4 steht vor einem Brutschrank in einem Hochsicherheitslabor.©BNITM | Dino Schachten
Publikation

Neue Impfstrategie gegen Ebola

Charakterisierung von dendritischen Zellen im Zellkulturmodell führt zur Testung einer neuen Impfstrategie gegen das Ebolavirus im Mausmodell. Die Ergebnisse sind in zwei Publikationen in der Fachzeitschrift Journal of Infectious Diseases erschienen.

Mehr erfahren
Logo ECTMIH2025©ECTMIH2025
Veranstaltung

Wissenschaftskongress

Im Oktober 2025 begeht das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) sein 125-jähriges Jubiläum. Und wie feiern Forschende? Mit einer Wissenschafts-Konferenz! Nach dreißig Jahren kehrt der "European Congress on Tropical Medicine and International Health" (ECTMIH) zurück nach Hamburg. Die Veranstalter rechnen mit mehr als 1.000 Gästen im Congress Center Hamburg (CCH). Jetzt mitmachen und eigene Session-Vorschläge einsenden!

Mehr erfahren

Aktuelles

Foto von einer Weltkugel, die in zwei Händen vor einem grünen Hintergrund liegt.
Mitteilung

Forschung für besseren Klimaschutz

Das Projekt PACE (Planetary Health Action Survey) wirft seit 2022 regelmäßig einen psychologischen Blick auf den Klimawandel. Im Mittelpunkt…

Lesen Sie mehr
Schwarz-Weiß-Foto von Thomas Großbölting von der Seite, im Hintergrund der voll besetzte Hörsaal des BNITM
Mitteilung

Nachruf auf Prof. Dr. Thomas Großbölting

Wir trauern um den Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, Prof. Dr. Thomas Großbölting, der am 11. Februar unerwartet…

Lesen Sie mehr

Veranstaltungen

Öffentliche Veranstaltung
19.03.2025

Jugendzukunftstag 2025

Rein in den Kittel, Mund-Nasen-Schutz auf, Handschuhe an und ab ins Labor! Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM)…

Lesen Sie mehr
Fachveranstaltung
29.03. - 11.05.2025

Basisseminar Reisemedizin 2025

Teil 1: 29.-30.03.2025, Teil 2: 10.-11.05.2025

Dieser praxisorientierte Kursus macht Ärzt:innen fit für die Reiseberatung von…

Lesen Sie mehr

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
Bernhard-Nocht-Straße 74
D-20359 Hamburg

Tel.: +49 40 285380-0
(Telefonzentrale des Instituts)

E-Mail: bni@bnitm.de

Tel.: +49 40 285380-219
(für Patient:innen)

E-Mail: bni-ambulanz@uke.de

Downloads