Dr. Johannes Mischlinger aus der Abteilung Klinische Forschung erhält Dr. Martini-Preis für seine Optimierung in der Malaria-Diagnostik.
Der Beitrag des BNITM beim Aufbau mobiler Labore in Ostafrika wird auf dem Gipfeltreffen der Staatspräsidenten der Ostafrikanischen Gemeinschaft gewürdigt.
Eine innovative Sequenziertechnik erlaubt die Analyse von Erregern in Echtzeit in einer Ausbruchssituation und kann so zur Eindämmung beitragen.
Die Gruppe um Dr. Tobias Spielmann, BNITM, hat die Nahrungsaufnahme von Malariaparasiten untersucht und dabei ein wichtiges Schlüsselmolekül identifiziert, das Angriffspunkt für die Entwicklung neuer Malariamedikamente sein könnte.
MENTOR Initiative und die "Klinische Forschung" am BNITM koordiniere ein Leishmaniose-Kontrollprogramm für Nordsyrien. “Ein sehr erfolgreiches MENTOR-Projekt, mit dem wir das Leid der syrischen Bevölkerung nachhaltig etwas lindern konnten”, fasst Prof. Ramharter zusammen.
Beratungs-, Impf-Termine, Anfahrt
Öffnungszeiten, Termine, Anfahrt für Patienten
Hotline, Auftragsformulare für Ärztinnen und Ärzte
Institutsbesuch, Tropenmedizinische Kurse
Pressemitteilungen, Verteiler & Pressespiegel
Diplomkursus Tropenmedizin, Fort- und Weiterbildungsangebote
Themen & Arbeitsgruppen
Das Institut und seine Aufgaben
weltweite Kooperationen & Netzwerke, z.B. KCCR in Ghana, etc.
Bernhard-Nocht-Straße 74 D-20359 Hamburg
Tel.: +49 40 42818-0(Telefonzentrale des Instituts)
Tel.: +49 40 312851(für Patienten)
Fax: +49 40 42818-400E-Mail: bni(at)bnitm.de
Gefördert durch: