Forschen für globale Gesundheit

Link zu Bekämpfung und Kontrolle von Infektionen©BNITM | Dino Schachten

Bekämpfung und Kontrolle von Infektionen

Das BNITM will einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung und Kontrolle von Infektionen leisten.

Mehrere Personen mit VR Brillen. Ein Mann spricht mit hochgeschobener Brille in die Runde©BNITM

Innovative Ausbildung

Innovative Ausbildung ist ein Schlüssel für die künftige Forschungszusammenarbeit.

Eine Ärztin berät eine Patientin, der wir von hinten über die Schulter schauen.©BNITM

Tropenkrankheiten

Tropenkrankheiten werden auf der Basis neuester Forschungsergebnisse behandelt.

Ein Arzt untersucht auf einer überdachten, aber dennoch offenen Terasse eine Person während eine weitere ihn dabei beobachtet.©Johannes Mischlinger

Moderne Techniken

Moderne Techniken in klinischen Studien bringen neue Erkenntnisse zu Tropenkrankheiten.

Infektionen sind weltweit eine Hauptursache für Krankheit und Tod. 

Insbesondere in den Ländern des globalen Südens können sie zu Behinderung, Stigmatisierung und Armut führen. Wir sind bestrebt, mit unserer Forschung einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung und Kontrolle von Infektionen zu leisten. Um dieses Ziel zu erreichen, stellen wir den Menschen in den Fokus unserer Forschung und passen unsere Forschungsstrategie regelmäßig an die neuen technologischen Entwicklungen an. Zum einen nutzen wir neueste Innovationen, um Infektionen und Immunantworten im Menschen zu untersuchen. Zum anderen nehmen wir die Umwelt und die gesellschaftlichen Bedingungen als wichtige Faktoren für weltweites Wohlergehen in den Blick.

Drei strategische Themenfelder

Unsere Leitlinien

Junge Forscherin im Schutzanzug©BNITM | Dino Schachten

Exzellent forschen

Das BNITM widmet sich der qualifizierten Forschung in Tropen- und Infektionsmedizin – gestützt durch Lehre, Weiterbildung, Beratung und Versorgung. Zentrale Bausteine unseres Erfolgs sind Kooperationen, ein integrativer Ansatz sowie regelmäßige Qualitätskontrollen. Wir optimieren kontinuierlich Infrastruktur, Systeme und Abläufe und halten Bürokratie schlank und flexibel.

Motivierte Forscherin, die einen Vortrag in einem gefüllten Hörsaal hält.©BNITM | Dino Schachten

Wissen teilen und anwenden

Unsere Forschungsergebnisse sind öffentlich, transparent und kostenfrei zugänglich. Wir fördern den Austausch mit der Wirtschaft, um Wissen sinnvoll anzuwenden. Durch verständliche Kommunikation, Beteiligung an öffentlichen Diskussionen und offene Veranstaltungen machen wir Wissenschaft erlebbar – im Bewusstsein unserer Geschichte und Verantwortung.

Eine Wissenschaftlerin steht auf dem Rasen im Kreis weiterer Teilnehmer:innen der LCI Summer School und hält einen Vortrag.©BNITM | L. Schönherr

Mitarbeiter:innen und Studierende fördern

Wir fördern Mitarbeitende durch Weiterbildung, individuelle Betreuung und passende Rahmenbedingungen. Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen bereiten wir gezielt auf ihre Karriere vor. Wir reflektieren Führung, unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und stehen für Gleichstellung, Diversität und Internationalisierung – überzeugt, dass Vielfalt Wissenschaft und Gesellschaft stärkt.

Ein junger Mensch sitzt in einem schmalen, bunt gestrichenen Holzboot auf einem ruhigen Fluss, umgeben von dichter, grüner Vegetation. Der Blick richtet sich auf das Wasser, im Hintergrund erstrecken sich bewaldete Hügel unter einem bewölkten Himmel. Die Szene wirkt ruhig und naturverbunden.©BNITM | Michael Ramharter

Ethische Standards setzen

Unsere Forschung soll ausschließlich humanen und friedlichen Zwecken dienen. Daher sichern wir uns gegen die missbräuchliche Anwendung unserer Forschung ab. Zudem wahren wir uneingeschränkt die Rechte von Ländern und Patient(inn)en an ihren biologischen Ressourcen. Negative Auswirkungen unserer Forschung auf Menschen, Gesellschaft und Umwelt vermeiden oder minimieren wir. Mit unserem Wirken verpflichten wir uns dabe

Zwei freundliche Menschen, die sich beim Gehen auf einer Treppen unterhalten.©BNITM | Dino Schachten

Miteinander Ziele erreichen

Unser Ziel ist relevante und exzellente Forschung. Wir setzen auf vertrauensvolle Partnerschaften mit nationalen und internationalen Einrichtungen und fördern nachhaltigen Erfolg. Wir stärken das Forschungsumfeld in Hamburg, rekrutieren exzellente Wissenschaftler:innen und schaffen zusätzliche Infrastrukturen. Durch ein globales Alumni-Netzwerk steigern wir die Sichtbarkeit des BNITM und fördern die Zusammenarbeit innerhalb des Hauses.

Strategie im Wandel

Wir forschen in einer sich schnell ändernden Welt. Bevölkerungsentwicklung, Klimawandel und technischer Fortschritt beeinflussen unsere Arbeit maßgeblich und dauerhaft. Regelmäßige Anpassungen der Forschungsstrategie sind daher Grundvoraussetzung, um weiter erfolgreich unsere Ziele verfolgen zu können.

Globale Gesundheit ist eine entscheidende Grundlage für wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und Frieden. Dieses Wissen spornt uns an.

 

Leitung Wissenschaftsmanagement

Dr. Anneke Novak-Funk

Telefon: +49 40 285380-266

E-Mail: novak-funk@bnitm.de

Downloads