Basisseminar Reisemedizin 2024
Kursusinhalt
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr über die große Nachfrage und bieten Ihnen auch im Jahr 2024 ein zweiteiliges Basisseminar Reisemedizin an.
Wir bieten den Kursus sowohl im Online-Format via Zoom als auch im Präsenzmodus an. Der Präsenzmodus ist allerdings vorbehaltlich einer ausreichenden Teilnehmerzahl von mindestens 20 Anmeldungen.
Bei der Registrierung wählen Sie bitte, in welchem Format Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten. Sollten Sie sich für das Präsenzformat anmelden und dieses kann nicht stattfinden, können Sie entweder in den Online-Modus wechseln oder kostenfrei stornieren. Eine Entscheidung hierzu werden wir 4 Wochen vor dem ersten Wochenende treffen.
Der stark auf die Praxis fokussierte Kursus vermittelt die Kompetenz für Reiseprophylaxen wie auch den sicheren Umgang mit reisemedizinischen Erkrankungen. Das Erlernen von alltagstauglichen Strategien in der Reiseberatung und in der Reiserückkehrmedizin bildet den Schwerpunkt unserer Veranstaltung.
In der Thematik seit Jahren erfahrene Expertinnen und Experten machen Sie gezielt und kompakt mit dem notwendigen Wissen und den Fertigkeiten vertraut, die im sicheren Umgang mit solchen Situationen erforderlich sind.
Die beiden Kursusteile ergänzen sich, können jedoch auch unabhängig voneinander besucht werden. Die Teilnahme an beiden Wochenenden qualifiziert Sie für die Zusatzbezeichnung „Reisemedizinische Gesundheitsberatung“ der Bundesärztekammer. Die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) erkennt die Veranstaltung ebenfalls an. Nach Abschluss des Kursus können Sie unter Vorlage Ihrer Teilnahmebescheiningung das DTG-Zertifikat Reisemedizin direkt bei der DTG beantragen.
Dr. med. Sabine Jordan & Dr. med. Benno Kreuels
Fortbildungspunkte
Die Landesärztekammer Hamburg hat die Veranstaltung im letzten Jahr mit je 16 Fortbildungspunkten akkreditiert.
Programm & Referentinnen und Referenten
Der Veranstaltungsinhalt entspricht den Vorgaben der Strukturierten curricularen Fortbildung "Reisemedizinische Gesundheitsberatung" der Bundesärztekammer.
Kursusabschluss/Lernerfolgskontrolle
Die Strukturierte curriculare Fortbildung schließt mit einer Lernerfolgskontrolle ab.
Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen
Über die erfolgreiche Teilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt.
Das Veranstaltungsprogramm aus dem letzten Jahr finden Sie als Beispiel hier: Basisseminar Reisemedizin Teil 1 und Teil 2
Das Programm mit den aktuellen Dozenten und Dozentinnen wird alsbald veröffentlicht.
Liste der Referentinnen und Referenten des letzten Jahres.
Teilnahmegebühren und Registrierung
Der Kursus wird hybrid angeboten.
Die Kursusgebühren für die Online-Teilnahme betragen 245,00 Euro je Kursuswochenende. Eine Teilnahmebescheinigung sowie eine Zahlungsbestätigung erhalten Sie nach der Veranstaltung per Post.
Für die Präsenzteilnahme berechnen wir 295,- Euro je Kursuswochenende. Eine Teilnahmebescheinigung sowie eine Zahlungsbestätigung erhalten Sie nach der Veranstaltung am Veranstaltungsort.
Bei Nichtwahrnehmung des Teilnahmeplatzes besteht bei Abmeldung bis zum 09. Februar 2024 ein Anspruch auf Rückzahlung der Gesamtgebühr; bei späterer Abmeldung besteht kein Anspruch auf die Rückzahlung.
Eckdaten
Dieser praxisorientierte Kursus macht Ärzt:innen fit für die Reiseberatung von Patient:innen: VOR der Abreise und NACH der Rückkehr.
Ansprechperson
Levke Harring
Kursusadministration
Telefon : +49 40 285380-511
E-Mail : tropmed@bnitm.de