Auffrischkursus Aktuelle Tropenmedizin II
Sonnabend, 08. November bis Sonntag, 09. November 2025
Kursusinhalt
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich ein, auch in diesem Herbst wieder an unserem beliebten Auffrischkursus Aktuelle Tropenmedizin teilzunehmen – mit informativen Themen und aktuellen Entwicklungen. Sie haben die Wahl: online via Zoom oder live vor Ort in Hamburg – Sie entscheiden bei der Anmeldung, welches Format besser zu Ihnen passt.
Für alle, die nach Hamburg kommen: Am 7. November 2025, dem Vorabend des Kursus, haben Sie von 18:00 bis 20:00 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam mit Prof. Tannich Ihre Mikroskopierkenntnisse zu Protozoen und Helminthen aufzufrischen. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt - eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich!
Der Kursus richtet sich an alle Ärztinnen und Ärzte mit Interesse an Tropenmedizin – besonders auch an ehemalige Teilnehmende unseres Diplomkursus Tropenmedizin. Freuen Sie sich auf kompakte Einblicke in aktuelle Themen der Reise- und Tropenmedizin sowie auf spannende Projekte und Forschungsergebnisse aus dem Bernhard-Nocht-Institut.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, praxisnahes Programm – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit herzlichen Grüßen aus dem Bernhard-Nocht-Institut
Ihr
Dr. Benno Kreuels
* Programmänderungen vorbehalten
Fortbildungspunkte
Fortbildungspunkte wurden bei der Hamburger Ärztekammer beantragt.
Der Auffrischkursus Aktuelle Tropenmedizin II wird als Refresher für das DTG-Zertifikat Reisemedizin anerkannt. Die Verlängerung beantragen Sie bitte mit Ihrer Teilnahmebescheinigung direkt bei der DTG.
Programm
Samstag, 08.11.2025 | Uhrzeit | Thema | Referent:in | |
08:50-09:00 | Begrüßung und Technikcheck | Kreuels | ||
Neues aus dem BNITM | 09:00-09:30 | Das neue BNITM Mobile Lab | TBC | |
09:30-09:55 | Lepra | Groger | ||
10:00-10:30 | Von der Forschung zum Medikament | Mackroth | ||
10:30-11:00 | PAUSE | |||
Zoonosen | 11:00-11:25 | Echinokokken | Ramharter | |
11:30-12:15 | Entstehung von Zoonosen | TBC | ||
12:15-13:15 | MITTAGSPAUSE | |||
Aktuelles in Deutschland | 13:15-13:40 | Risiko der Ausbreitung von Arbovirosen in Deutschland | Heitmann | |
13:45-14:10 | Aktuelle Impfungen mit Fokus auf Arbovirosen | Jordan | ||
14:15-14:45 | Interkulturelle Kommunikation | TBC | ||
14:45-15:15 | PAUSE | |||
Querbeet | 15:15-15:40 | Apps und KI in der reisemedizinischen Beratung | Eggers | |
15:45-16:10 | Vergiftungen durch Spinnen und Meerestiere | Kreuels | ||
16:15-17:00 | Klinisches Quiz | Jochum | ||
Sonntag, 09.11.2025 | ||||
Reisemedizin | 09:00-09:40 | Malaria - Aktuelle Empfehlungen | TBC | |
09:45-10:30 | Weltseuchenlage | Matthies | ||
10:30-11:00 | PAUSE | |||
Medizin in den Tropen | 11:00-11:40 | Female Genital Mutilation | TBC | |
11:45-12:15 | Klinische Fälle aus "The Gambia" | Rahden |
Teilnahmegebühren und Registrierung
- Kosten Präsenzteilnahme MIT Mikroskopierübungen (begrenzte Platzanzahl)
- für ehemalige BNITM-Diplomkursusteilnehmende*: 135,- EUR
- alle anderen: 175,- EUR
- Kosten Präsenzteilnahme OHNE Mikroskopierübungen
- für ehemalige BNITM-Diplomkursusteilnehmende*: 110,- EUR
- alle anderen: 150,- EUR
- Kosten Onlineteilnahme
- für ehemalige BNITM-Diplomkursusteilnehmende*: 85,- EUR
- alle anderen: 120,- EUR
*Hiermit ist nicht das Basisseminar Reisemedizin gemeint. Die Ermäßigung wird Personen gewährt, die den dreimonatigen Diplomkursus Tropenmedizin im Bernhard-Nocht-Nocht-Institut absolviert haben.
Eckdaten
Ansprechperson
Dr. med. Benno Kreuels
Fort- und Weiterbildungsleitung
Telefon : +49 40 285380-511
E-Mail : kreuels@bnitm.de
Levke Harring
Kursusadministration
Telefon : +49 40 285380-511
E-Mail : tropmed@bnitm.de