Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach zweijähriger Pause freuen wir uns sehr, Sie zum „Tag der Reisegesundheit“ am Sonnabend, den 04. Februar 2023, einzuladen. Die Veranstaltung findet nicht wie gewohnt in der Katholischen Akademie sondern bei uns im Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin statt. Für die Durchführung im Institut werden wir die zu dem Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln anwenden.
Auf dieser Veranstaltung informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen in der reisemedizinischen Beratung (Impfungen, Malariaprophylaxe). Ergänzend haben wir relevante Themen ausgewählt, die aktuell nicht nur in der Reisemedizin diskutiert werden, wie zum Beispiel die COVID-Impfungen.
Außerdem werden eine Reihe von interessanten Aspekten zu Besonderheiten bei Kindern, im Alter, bei Immunsuppression und bei VFRs beleuchtet. Darüber hinaus hören wir einen Vortrag zum Thema "Nachhaltiges Reisen" und zum Umgang mit migrierten Patientinnen und Patienten. Selbstverständlich werden auch klinische Fallbeispiele aus der Tropen- & Reisemedizin besprochen und die Weltseuchenlage wird erläutert.

Wir freuen uns auf eine Veranstaltung, die auch von Ihren Diskussionsbeiträgen und Fragen lebt. Gehen Sie in den Pausen zu den Referierenden und diskutieren Sie mit ihnen die Themen, die Sie in Ihrer Praxis beschäftigen.

Wir freuen uns, Sie auf dem Tag der Reisegesundheit im historischen Hörsaal im Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin zu begrüßen und eine interessante Veranstaltung mit Ihnen zu verbringen.

Dr. med. Benno Kreuels


Fortbildungspunkte

Die Veranstaltung wurde mit 9 (neun) Fortbildungspunkten bei der Ärztekammer Hamburg akkreditiert. Darüber hinaus ist der Tag der Reisegesundheit 2023 als Refresherkursus für das DTG-Zertifikat Reisemedizin konzipiert, mit dem Sie Ihr bestehendes Zertifikat Reisemedizin bei der DTG verlängern lassen können. Die Verlängerung beantragen Sie bitte mit Ihrer Teilnahmebescheinigung direkt bei der DTG.
 


Programm (Änderungen vorbehalten)

Sonnabend, 04.02.2023 Uhrzeit Thema Referent:in
TEIL 1: AKTUELLES 9.00-9.25 COVID-Impfungen - Aktueller Stand und Ausblick Schulze zur Wiesch
  9.30-10.15 Aktuelles zur Malariaprophylaxe Ramharter
       
  10.15-10.45 PAUSE  
       
TEIL 2: REISEMEDIZIN BEI BESONDEREN POPULATIONEN 10.45-11.25 Aktuelles zu Impfungen Rieke
  11.30-11.55 Besonderheiten bei Kindern Kotsias-Konopelska
  12.00-12.25 Besonderheiten im Alter und bei Immunsuppression Jordan
  12.30-13.00 Besonderheiten bei VFRs Prüfer-Krämer
       
  13.00-14.00 MITTAGSPAUSE  
       
TEIL 3: AKTUELLES 14.00-14.40 Nachhaltiges Reisen Schneitler
  14.45-15.30 Herausforderung Migration Stich
       
  15.30-16.00 PAUSE  
       
TEIL 4: SONSTIGES 16.00-16.40 Klinische Fallbeispiele aus der Tropen- und Reisemedizin Schmiedel
  16.45-17.25 Weltseuchenlage Hübl
  17.30-18.00 Was wir in der Reisemedizin von James Bond lernen können Otto

Referentinnen und Referenten

Vortragende der Veranstaltung (Änderungen vorbehalten)


Die Veranstaltung wird unterstützt von:

GSK
wefwef

Eckdaten

Tag der Reisegesundheit
04.02.2023 00:00 - 23:59
SAVE THE DATE: Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause bieten wir am 04. Februar 2023 wieder unseren geschätzten Tag der Reisegesundheit an. Das Programm wird Ende November veröffentlicht, die Anmeldung wird dann ebenfalls möglich sein.

Ansprechpartner

Levke Harring

Kursusadministration

Telefon : +49 40 285380-511

E-Mail : tropmed@bnitm.de