Unsere Finanzierung

Unsere Projekte werden derzeit von folgenden Einrichtungen finanziert:

  • Else Kröner-Fresenius-Stiftung
    • "Towards better health care for snakebite envenoming in Vietnam" - (Laufzeit Januar 2021 - Dezember 2023)
    • "Taking Point-Of-Care Ultrasound (POCUS) to the District in Malawi" - (Laufzeit Februar 2023 - Februar 2026)
  • GIZ Klinikpartnerschaften
    • Klinikpartnerschaft* zu Schlangenbissvergiftungen in Laos - (Laufzeit August 2020 - Dezember 2023)
    • Klinikpartnerschaft* zu Schlangenbissvergiftungen in Ghana - (Laufzeit März 2023 - Februar 2025)
    • Klinikpartnerschaft* zu Schlangenbissvergiftungen in Malawi - (Laufzeit März 2023 - Februar 2025)

 

Wenn Sie mehr über unsere Forschungsprojekte zu Schlangenbissvergiftungen erfahren möchten, besuchen Sie unsere Seite Forschungsprojekte. Bei Interesse an unseren Point-Of-Care-Ultraschall (POCUS) Projekten, besuchen Sie unsere Seite über unsere anderen Forschungsprojekte.

 

* Die Klinikpartnerschaft ist ein gefördertes Projekt des Förderprogramms Klinikpartnerschaften der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Das Programm ist beauftragt und wird finanziert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) finanziert das Förderprogramm anteilig mit. Homepage: www.klinikpartnerschaften.de

Research Group Snakebite Envenoming

Zu sehen ist ein Forscher vor einer Backsteinmauer. Er zeigt einen sehr freundlichen Gesichtsausdruck.
Research Group Leader

Dr. Benno Kreuels

Telefon: +49 40 285380-723

E-Mail: kreuels@bnitm.de