Arthropodenzucht

In der Arthropodenzucht des BNITMs werden verschiedene Stechmückenspezies gezüchtet, hierfür stehen 3 Klimazellen zur Verfügung. Unter unterschiedlichen Bedingungen werden sowohl einheimische als auch tropische Mücken gezüchtet, zusätzlich dazu werden im Sommer Wildfänge aus dem Feld aufgezogen. Zu den aktuellen Laborstämmen zählen Aedes aegypti, Aedes albopictus, Anopheles stephensi, Culex quinquefasciatus und Culex pipiens biotype molestus.

Anfragen von Presse, Schulen etc. werden gerne beantwortet, bitte wenden Sie sich dafür an die Presseabteilung.

Research Group Heitmann

  • Logo Umwelt Bundesamt
  • Logo Biodiversa
  • Logo Bundesministerium fuer Bildung und Forschung
  • Logo Culifo
  • Logo DiMoc
  • Logo BMU
  • Kombilogo BMEL
  • Logo LFF Hamburg
  • Logo of Zoonose Plattform