Mpox-Virus
Das BNITM bietet bei Verdacht auf eine Infektion mit dem Mpoxvirus (MPXV) (MPXV) eine molekulare Erregerdiagnostik an. Proben aus Hautläsionen (Vesikel, Pusteln, Krustenmaterial) sowie EDTA-Vollblut können entsprechend mittels PCR auf den Erreger untersucht werden. Differenzialdiagnostisch können je nach Ausbreitungsmuster und Lokalisation der Läsionen hauptsächlich Windpocken und Lues in Betracht kommen.
Bitte beachten Sie die Bestimmungen zum Transport. Infektiöse Affenpockenvirus-Proben (Patientenproben von (klinisch, virologisch, molekularbiologisch) bestätigten Fällen und Viruskulturen) sind Gefahrgut und müssen als UN2814-Transport verschickt werden. NUR Proben zur Ausschlussdiagnostik dürfen als Gefahrgut UN3373 Cat B unter Einhaltung der Gefahrgutverpackungsrichtlinien verschickt werden.
Download als PDF: Unser Einsendeschein.
Aktuelle Informationen zum Ausbruchsgeschehen finden Sie beispielsweise auf der Webseite des ECDC oder auf der Webseite des RKI.

Kontakt
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
- Central Laboratory Diagnostics
- phone: +49 40 285380-0
- fax: +49 40 285380-252
- email: labordiagnostik@bnitm.de
Beratung nur für Ärztinnen und Ärzte
Patient:innen wenden sich bitte an ihre behandelnde Arztpraxis.
Beratung zum Diagnostikverfahren
Fachärzt:innen
Mo – Fr 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr
Tel.: +49 40 42818-211
Fax: +49 40 42818-252
E-Mail: labordiagnostik(at)bnitm.de
Ärztliche Leitung
Prof. Dr. med. Stephan Günther
Facharzt für Medizinische Mikrobiologie & Infektionsepidemiologie