Linkedin
Donation
Contact
Plain Language
EN
Public Relations
phone: +49 40 285380-269
email: presse@bnitm.de
phone: +49 40 285380-264
Rafael Maciel-de-Freitas zu Chancen und Risiken der Stechmückenbekämpfung mit Genscheren, Erregern oder Bestrahlung.
Zum Artikel
„Wie viele Ausbrüche muss es noch geben?“ César Muñoz-Fontela u.a. über fehlende Impfstoffe gegen das Marburg-Virus.
Aussicht auf bessere Forschungsbedingungen: Das BNITM soll umfassend saniert werden.
Jörg Blessman und Benno Kreuels in der FAZ zu den Herausforderungen der Therapie von Schlangenbissverletzungen.
Welche Gefahr lauert in durch Stechmücken übertragenen Viren? Anna Heitmann erklärt ihre Arbeit im BSL-3-Insektarium.
Zum Beitrag
Nach einem Ausbruch des seltenen Q-Fiebers in einer Schäferei im Amt Neuhaus klärt Tamara Nordmann über die Erkrankung auf.
Jenke v. Wilmsdorff besucht das BNITM und spricht mit Jonas Schmidt-Chanasit über Klimawandel und Krankheit.
Florian Gehre im DLF: Die schnelle Entdeckung des tödlichen Marburgvirus in Tansania ist mobilen Diagnostk-Labors zu verdanken.
Bericht vom Malariameeting am BNITM. U.a. erklärt Thomas Jacobs (2.v.l.) die Herausforderungen der Impfstoffentwicklung.
Dr Eleonora Schoenherr
Julia Rauner
We are using cookies to create an optimal user experience for our visitors. Privacy policy
To better understand what how visitors use our webpage.
This allows to show you maps from Google or Baidu.
These are required for the pages to function properly.