Spezieller Erregernachweis im Gewebe
Das Nationale Referenzzentrum für tropische Infektionserreger bietet molekularbiologische Verfahren zum Nachweis von Infektionserregern in Geweben an.
![[Translate to English:] Erregernachweis im Gewebe: Mikroskopisch sichtbare Parasiten(bestandteile) [links: Kopfanlagen des dreigliedrigen Hundebandwurms (Echninococcus granulosus); mitte: Zungenwurm (Armillifer armillatus) Querschnitt; rechts: Fadenwurm (Halicephalobus) im Gehirn]](/fileadmin/_processed_/d/a/csm_ErregerImGewebe_Collage3Bilder_23ce041b0f.jpg)
Molekulardiagnostisch bzw. mikroskopisch und molekulardiagnostisch sind die Verfahren etabliert auf den Gebieten der
- Virologie
- Bakteriologie (Anthrax, Bartonellose, Brucellose, Buruli-Ulcus, Lepra, Leptospirose, Melioidose und Rotz, Rickettsiosen, Pest, Q-Fieber, Scrub Typhus, Tularämie)
- Parasitologie (Protozoen, Helminthen, Pentastomiden und Arthropodenlarven)
Genotypisierungen von Echinococcus granulosus und Taenia solium können durchgeführt werden.
Der Abgleich von Parasiten-Sequenzen mit einer Datenbank ergibt häufig auch Hinweise auf die geografische Region der Ansteckung.
![[Translate to English:] Mirkoskopische Ansicht von Infektionserregern der Labordiagnostik am BNITM: Bakterien, Parasiten, Viren, Würmer, etc.](/fileadmin/media/Labordiagnostik/Diagnostik/Spezieller_Erregernachweis_im_Gewebe/Bildleiste-NRZ.jpg)
Kontakt
Auskunft
- Prof. Dr Dennis Tappe
- phone: +49 40 285380-499
- fax: +49 40 42818-252
- email: tappe@bnitm.de
Probenversand
- Central Laboratory Diagnostics
- phone: +49 40 285380-0
- fax: +49 40 285380-252
- email: labordiagnostik@bnitm.de