WHO-Kooperationszentrum
Die Abteilung Virologie am BNITM beherbergt das Kooperationszentrum der WHO für Arboviren und Hämorrhagische Fieberviren(WHOCC).
Als Kooperationszentrum ist die virologische Abteilung des BNI wichtiger Ansprechpartner der WHO für den Nachweis seltener und gefährlicher Viruserkrankungen. Innerhalb der Kooperation steht der WHO die größte Referenzsammlung Deutschlands mit etwa 200 seltenen und tropischen Virusstämmen zur Verfügung.
Das WHOCC bietet europaweit Diagnostik und Beratung bei importierten Fällen von tropischen Viruserkrankungen an. Eigens entwickelte Nachweisverfahren für eine Vielzahl tropischer Viren ermöglichen diesen Service. Bitte beachten Sie das Leistungsverzeichnis und die Untersuchungsaufträge des BNITM sowie die Informationen zum Probenversand. Patientenproben mit Verdacht auf Erreger lebensbedrohlicher verlaufender Infektionen, u. a. Erreger viraler hämorrhagischer Fieber sind im Einsendescheine mit * gekennzeichnet und sind unbedingt vorab beim diensthabenden Virologen telefonisch anzukündigen: +49 171 2127900 oder +49 160 8548436
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des WHOCC ist die Unterstützung afrikanischer, südamerikanischer und asiatischer Länder beim Aufbau eigener Diagnostiklaboratorien für Arboviren und hämorrhagische Fieberviren.
Kontakt
- Prof. Dr Stephan Günther
- Direktor
- phone: +49 40 285380-547
- fax: +49 40 285380-931
- email: guenther@bnitm.de
- Prof. Dr Jonas Schmidt-Chanasit
- Stellv. Direktor
- phone: +49 40 285380-546
- email: schmidt-chanasit@bnitm.de