Presseeinladung: Aufbau der Implementationsforschung am BNITM En
Informationen und Übersicht zur Auftaktveranstaltung „Krankheiten verhindern – Implementationsforschung für bessere Gesundheit weltweit“ am BNITM.
Obwohl für viele Infektionen Impfungen oder Medikamente zur Verfügung stehen, sind Krankheiten wie Malaria und Ebola immer noch Geißeln der Menschheit. Weshalb scheitern an sich wirksame Bekämpfungsmaßnahmen? Wie lassen sich die Krankheiten besser kontrollieren und im besten Fall auslöschen? Um diese Fragen zu beantworten, gründet das BNITM einen großen Forschungsschwerpunkt „Implementationsforschung", der vom Bund und der Hansestadt Hamburg ab diesem Jahr zusätzlich finanziert wird.
![Außenansicht des BNITM [Translate to English:] Das Bild zeigt das BNITM aus der Ameisenperspektive](/fileadmin/_processed_/4/b/csm_BNITM_5e78df1285.jpg)
„Krankheiten verhindern – Implementationsforschung für bessere Gesundheit weltweit“
Montag, 13. Januar 2020, 11:00 bis 12:30 Uhr
im historischen Hörsaal
Bernhard-Nocht-Str. 74, 20359 Hamburg
Das Programm:
- Katharina Fegebank
Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, Hamburg
- Sabine Weiss
Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Gesundheit, Berlin
- Prof. Matthias Kleiner
Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Berlin
- Prof. Jürgen May
Wissenschaftliches Vorstandsmitglied des BNITM, Hamburg
- Dr. John Amuasi
Direktor „African Research Network Neglected Tropical Diseases“ und Gruppenleiter „Global Health and Infectious Diseases“ am Kumasi Center for Collaborative Research (KCC), Ghana
Moderation:
- Kerstin Michaelis
Radio-/TV-Journalistin und -Moderatorin, michaelismedia, Hamburg
Die Podiumsgäste werden Ihnen im Anschluss an das Pressegespräch für Interviews zur Verfügung stehen. Wir bitten Sie, Ihren Wunsch nach einem Einzelinterview bereits vor Beginn der Veranstaltung zu nennen. Das gibt uns die Möglichkeit, einen reibungslosen Ablauf zu organisieren.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Contact person
Dr Eleonora Schoenherr
Public Relations
Phone : +49 40 285380-269
Email : presse@bnitm.de