Leishmaniose-Epidemie in Nordsyrien mit effektivem Kontrollprogramm eingedämmt
Die Leishmaniose ist eine Infektionskrankheit, die durch einzellige Parasiten hervorgerufen und von Sandmücken übertragen wird. Neben…
Read more
BNITM bildet zwölf ostafrikanische Laborexperten aus
Damit sich Epidemien nicht ungehindert ausbreiten, fördert die Bundesregierung, finanziert über die KfW Entwicklungsbank, durch das…
Read more
BNITM trains twelve East African laboratory experts
To prevent the spread of epidemics, the German government is funding, through KfW Development Bank and the Federal Ministry of Economic…
Read more
Ein kleiner Stich in den Finger genügt – Verwendung von Kapillarblut steigert die Sensitivität der Malariadiagnostik
Eine Malaria wird in der Regel durch Blutuntersuchungen diagnostiziert, da die entsprechenden Parasiten rote Blutzellen infizieren. Bisher…
Read more
Amselsterben durch Usutu-Virus erstmals in Hamburg
Das Vogelsterben durch das exotische Usutu-Virus setzt sich in diesem Jahr fort und betrifft nun auch erstmals Hamburg. Besonders Amseln…
Read more
Welt-Moskito-Tag 2018
Stechmücken spielen eine wichtige Rolle als Überträger (Vektoren) von Krankheitserregern. Weltweit gibt es über 3.500 Mückenarten, 50 davon…
Read more
BNITM Alumni Week 2018
On 25-29 June, BNITM Alumni from across the world came together to debate and discuss BIG QUESTIONS at the first Alumni Symposium at the…
Read more
Erwiesen: Mücken können tropisches Chikungunya-Virus auch bei niedrigen Temperaturen verbreiten
Neue im Hochsicherheits-Insektarium des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) durchgeführte Experimente zeigen, dass sich in…
Read more
Forschungsförderung für Projekt zur genetischen Anpassung von Salmonellen in Afrika
Hamburg, 04. Juli 2018. Es sind nicht immer die tropischen Erreger, die auf dem afrikanischen Kontinent für hohe Todesfallzahlen sorgen.…
Read more
Neuer Parlamentarischer Beirat stärkt Gesundheitsforschung gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten
Am 14. Juni ist ein Parlamentarischer Beirat gegründet worden, um die politische Diskussion zu vernachlässigten Tropenkrankheiten (engl.…
Read more
Ausbruch des Ebola-Fiebers in der Demokratischen Republik Kongo
Am 8. Mai rief das Gesundheitsministerium der Demokratischen Republik Kongo (DRK) einen Ausbruch des Ebola-Virus in der Provinz Equateur an…
Read more
Boys´ Day und Girls´ Day 2018
Am 26.04.2018 war es wieder soweit 43 Schülerinnen und Schüler besuchten das Hamburger Tropeninstitut im Rahmen des diesjährigen Boys´Day…
Read more
25. April 2018 – Welt-Malaria-Tag
Im Jahr 2016 registrierte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen Anstieg der globalen Fallzahlen um 2,5 % auf insgesamt 216 Millionen…
Read more
Auf dem Weg zu Global Health: Deutschlands Forschungsbeitrag zu vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTDs) erstmals umfassend ausgewertet
Mehr als eine Milliarde Menschen leiden nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation an Tropenkrankheiten, die in den betroffenen…
Read more
Weitere schwere Enzephalitis-Fälle durch Bornaviren
Zusammen mit Experten des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), virologischen Instituten und klinisch tätigen Kollegen haben Labormediziner…
Read more
Einsatz bei Dengue-Fieber-Ausbruch in Sri Lanka
In Sri Lanka grassiert seit einigen Jahren das Dengue-Fieber mit hohen Fallzahlen. Allein im Jahr 2017 wurden mehr als 180.000 Fälle…
Read more
Nigeria erlebt seinen größten Lassa Fieber Ausbruch in der Geschichte
Das Lassa-Fieber ist in den südlichen Regionen Westafrikas weit verbreitet und sorgt während der Trockenzeiten immer wieder für Ausbrüche.…
Read more
Fokus auf die Struktur von Infektionserregern
Hamburg. Das Verständnis pathogener Strukturen und Prozesse stellt eine bedeutende Grundlage für die Entwicklung neuer Therapien gegen…
Read more