Verleihung des Werner-Otto Preises an BNITM Wissenschaftlerin Julie Sellau
                                    Hamburg, 14. Dezember 2021 – Dr. Julie Sellau, Wissenschaftlerin der Arbeitsgruppe Molekulare Infektionsimmunologie am…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Mechanismus einer krakenartigen Virus-Vermehrungsmaschinerie entschlüsselt
                                    Hamburg / Grenoble, 2. Dezember 2021 – Forschungsgruppen des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM), des EMBL* Grenoble und des…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Neue Erkenntnisse zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Infektionskrankheiten
                                    Warum leiden Männer viermal häufiger unter dem Amöbenleberabszess als Frauen, obwohl sich Frauen sogar öfter infizieren? Jetzt hat die…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Infektiöse Lassa-Viren überdauern im Sperma genesener Männer
                                    Irrua/ Hamburg. Die Mensch-zu-Mensch-Übertragung von Lassa-Viren kann über Tröpfcheninfektion und Körperflüssigkeiten erfolgen. Bisher gibt…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Vielversprechender neuer Wirkstoff gegen Malaria entdeckt
                                    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Prof. Tim Gilberger am Zentrum für Strukturelle Systembiologie (Centre for Structural Systems…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Prof. Cornelia Betsch baut Gesundheitskommunikation am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin auf
                                    Hamburg / Erfurt – Die Diplompsychologin und Inhaberin der Heisenberg Professur für Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt,…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            BOOK A SCIENTIST 2021 - LEIBNIZ GEMEINSCHAFT
                                    Speed Dating mit der Wissenschaft - am 10.11.21 beantworten die BNITM- Infektionsepidemiologin Dr. Nicole Gilberger und Parasitologe Dr.…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Stellungnahme zur Medienkommunikation von Mitarbeitenden des BNITM
                                    Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) ist Deutschlands größte Einrichtung für Forschung, Versorgung und Lehre auf dem Gebiet…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Führungswechsel an Deutschlands größtem Institut für Tropenmedizin
                                    Der Infektionsepidemiologe Jürgen May hat heute die Leitung des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) übernommen, dem größten…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Proteine im Blutplasma von Malariaerkrankten setzen Entzündungsprozesse in Gang
                                    In einer Studie zum Malariaparasiten Plasmodium falciparum hat die Forschungsgruppe um Prof. Iris Bruchhaus vom Bernhard-Nocht-Institut für…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Lehren aus erneutem Ebola-Ausbruch in Guinea
                                    Conakry/ Hamburg, 15. September 2021 – Ebolavirus-Epidemien gehen anders als bisher angenommen nicht unbedingt auf Übertragungen aus dem…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Welt-Moskito-Tag 2021: Klimaerwärmung fördert Ausbreitung durch Stechmücken übertragener Viren
                                    Hamburg - Durch weltweit steigende Temperaturen können wärmeliebende Stechmückenarten wie die Asiatische Tigermücke neue Lebensräume…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Bekenntnis zu Diversity
                                    Auch am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) wehen seit heute Regenbogenflaggen als Zeichen von Respekt und Akzeptanz…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Behandlung der akuten unkomplizierten Malaria
                                    Weltweit sucht die Wissenschaft nach Medikamenten, um Malaria-Erkrankte besser zu behandeln. Große Hoffnungen ruhen auf dem…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Dr. Benno Kreuels bekommt Preis für Tropenmedizin 2021 der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG)
                                    Die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e.V. (DTG) verleiht alle zwei Jahre den “Preis für…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Erste digitale LCI Summer School zum Thema „Molecular biology of pathogen"
                                    Bei der ersten digitalen Summer School des Leibniz Center Infection zum Thema „Molecular biology of pathogens“  kamen die Promovierenden vom…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Schwere Malaria bei Erwachsenen
                                    Malaria ist bekannt dafür, dass in Afrika schwere und tödliche Verläufe vor allem bei Kindern unter fünf Jahren auftreten. Aufgrund der…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Wissenschaftspreis der GSK-Stiftung für Sophie Duraffour
                                    Dr. Sophie Duraffour aus der Abteilung Virologie des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin erhält den Preis für "Klinische Forschung"…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Eine Frage der Kommunikation: Forschungsgruppe Breloer erhellt Immunreaktion auf Wurmparasiten
                                    Wurminfektionen gehören weltweit zu den häufigsten Tropenkrankheiten. Parasitäre Würmer sind unter anderem deshalb so erfolgreiche…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Europäischer Forschungsrat fördert Spitzenforschung zur Antibiotikaresistenz von Malariaparasiten
                                    Hamburg. Dr. Tobias Spielmann, Leiter der Arbeitsgruppe „Malaria“ in der Sektion Molekularbiologie und Immunologie am…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Weltmalariatag am 25. April 2021
                                    Im Jahr 2000 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Weltmalariatag als jährlichen internationalen Aktionstag ins Leben gerufen. Er…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Röntgenlichtquelle PETRA III identifiziert vielversprechende Kandidaten für Coronamedikamente
                                    Hamburg. An der hochbrillanten Röntgenlichtquelle PETRA III des Deutschen Elektronen-Synchrotons (DESY) hat ein Forschungsteam, in dem auch…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Mission made possible trotz COVID19: BNITM hilft bei Eindämmung des Ebola-Ausbruchs in Guinea
                                    Dem Hilfeersuchen des Gesundheitsministeriums von Guinea folgend, hat das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) Teams entsandt,…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Warum erkranken manche Menschen schwer und andere nur leicht an Lassafieber?
                                    Welche Faktoren entscheiden, ob eine Infektion einen schweren oder einen milden Verlauf nimmt? Diese Frage beschäftigt die Forschung nicht…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Immununterschiede zwischen den Geschlechtern verstehen für eine bessere personalisierte Medizin
                                    Hamburg – Dass Krankheiten bei Frauen und Männern unterschiedlich häufig auftreten und anders verlaufen, ist zunehmend belegt. Jetzt…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            BNITM: Tropenkrankheiten mehr denn je vernachlässigt
                                    Hamburg. Weltweit sind fast zwei Milliarden Menschen in Gefahr, durch vernachlässigte Tropenkrankheiten arbeitsunfähig, blind, entstellt…
                                
                                Lesen Sie mehr
                            Neue Junior Research Group zu Lassafieber
                                    Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) bekommt die Möglichkeit, eine weitere Nachwuchsgruppe einzurichten. Dr. Till Omansen…
                                
                                Lesen Sie mehr