News

Öffentliche Veranstaltungen 30.05.2023

Forschen, Heilen, Lehren 2024

7. März 2024 | 09:30 - 11:00 Uhr

Einmal im Quartal stellt das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin seine Arbeit der Öffentlichkeit vor. Gäste erhalten einen Überblick…

Lesen Sie mehr
Mitteilungen 15.05.2023

VISION: Neues DFG-Graduiertenkolleg für modernste Virologieforschung in Norddeutschland

Viren können uns Menschen nicht nur krank machen, sondern schlimmstenfalls die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen ins Wanken…

Lesen Sie mehr
Forschungshighlights 12.05.2023

Vielversprechende virale Zielstrukturen für ein Breitband-Virostatikum

Die BMBF-Nachwuchsgruppe um Dr. Maria Rosenthal am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) hat neue Erkenntnisse zu einem…

Lesen Sie mehr
Fachveranstaltungen 05.05.2023

tropEd Global Health Summer School 2023

28.08.2023 - 01.09.2023

This is a 5-day online summer school on current issues in Global Health and tropEd.
Timetable: 9:30 - 11:00 am; 11:30 - 13:00 pm; 14:00 -…

Lesen Sie mehr
Mitteilungen 28.04.2023

Fiocruz und BNITM vertiefen bewährte Zusammenarbeit

Es ist eine der ältesten Kooperationen des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM): Schon 1908 besuchten Gustav Giemsa, der…

Lesen Sie mehr
Pressemitteilungen 25.04.2023

Resistenzen, Invasion von Stechmücken und der Klimawandel bereiten Sorge im Kampf gegen Malaria

Hamburg, 25. April 2023 – Anlässlich des heutigen Weltmalariatags erinnert das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) daran, den…

Lesen Sie mehr
Pressemitteilungen 13.04.2023

Institut für Tropenmedizin wird modernisiert

Seit 1914 ist das renommierte Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) in einem von Fritz Schumacher errichteten Klinkerbau in…

Lesen Sie mehr
Mitteilungen 07.04.2023

Start des EU-geförderten Projekts eWHORM

Afrikanische und europäische Partner bündeln im Rahmen des Projekts eWHORM ihre Kräfte, um gemeinsam den Fahrplan 2021-2030 für…

Lesen Sie mehr
Mitteilungen 03.04.2023

ParasiteWeb®: Zeitgemäße virtuelle Ringversuche für medizinische Labore

ParasiteWeb® erlaubt mit nahtlosem Zoomen und interaktiver Fokussierung die Exploration der digitalen Probe wie unter einem Mikroskop

Lesen Sie mehr
Fachveranstaltungen 29.03.2023

DGPI-iiK 2023

5.-7. Oktober 2023

Hybrid-infektiologischer intensivKurs (iiK) der DGPI

Lesen Sie mehr
Pressemitteilungen 28.03.2023

Bessere Infektionsdiagnostik durch Ausgründung am BNITM

Hamburg, 28. März 2023 – Wissenschaftler:innen mit Unternehmergeist: Forschende des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) haben…

Lesen Sie mehr
Pressemitteilungen 17.03.2023

Malaria-Expertinnen und -Experten stellen neueste Forschungsergebnisse vor

Vor dem Weltmalariatag werden bei einer Fachveranstaltung am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) am 23. und 24. März…

Lesen Sie mehr
Fachveranstaltungen 28.02.2023

International CSSB Symposium

03.05. - 05.05.2023

The CSSB Symposium 2023 will focus on the biology of infections and highlight different key cellular processes leading to pathogen…

Lesen Sie mehr
Mitteilungen 22.02.2023

Leben mit Ebola

Die jüngsten Ebola-Ausbrüche in West- und Ostafrika stehen offenbar in Verbindung mit früheren Ausbrüchen in der Region. Das haben…

Lesen Sie mehr
Pressemitteilungen 16.02.2023

Krankheitsausbrüche frühzeitig erkennen und managen

Hamburg / Riems / Berlin, 16. Februar 2023 – Hohe sommerliche Temperaturen, milde Winter, veränderte Niederschläge: Durch den Klimawandel…

Lesen Sie mehr
Mitteilungen 15.02.2023

Mirjam Groger erhält Wolfgang-Stille-Wissenschaftspreis

Die Ärztin und Wissenschaftlerin Dr. Mirjam Groger erhält den renommierten Wolfgang-Stille-Preis 2022. Damit ehrt die PEG sie für ihre…

Lesen Sie mehr
Fachveranstaltungen 01.02.2023

Basisseminar Reisemedizin 2023

22.04. - 23.04.2023

Dieser praxisorientierte Kursus macht Ärzt:innen fit für die Reiseberatung von Patient:innen: VOR der Abreise und NACH der Rückkehr.

Lesen Sie mehr
Forschungshighlights 31.01.2023

Erste wissenschaftliche Studie über Schlangenbisse in Malawi liefert wichtige epidemiologische Daten

Bei Schlangenbissen zählen drei Dinge: Schnelligkeit, gut ausgebildetes medizinisches Personal und ein wirksames Gegengift. Die erste Studie…

Lesen Sie mehr
Pressemitteilungen 28.01.2023

Symposium zum Thema “Compartments in Infection

Auf dem diesjährigen LCI-Symposium „Compartments in Infection wurden neuste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Rolle von Nischen im Körper…

Lesen Sie mehr
Fachveranstaltungen 22.01.2023

Global-Partnership-Initiated-Biosecurity-Academia for Controlling Health Threats (GIBACHT)

21.04. - 31.01.2024

GIBACHT is an educational programme established and supported by the German Federal Foreign Office. The training programme focuses on…

Lesen Sie mehr
Pressemitteilungen 20.01.2023

Zellkompartimente als Nischen zum Überleben von Infektionserregern im Körper

Hamburg, 20.01.2023 – Die vielfältigen Strategien von Infektionserregern, im Wirt zu überleben und sich zu vermehren, und wie wir diese…

Lesen Sie mehr
Öffentliche Veranstaltungen 10.01.2023

Forschen, Heilen, Lehren 2023 "Klimawandel" - in Kooperation mit der VHS Hamburg

12.09.2023 | 17:30 - 19:30 Uhr

Einmal im Quartal stellt das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin seine Arbeit der Öffentlichkeit vor. Gäste erhalten einen Überblick…

Lesen Sie mehr
Fachveranstaltungen 01.01.2023

LCI Symposium 2023

January 26-27, 2023

This year's LCI Symposium "Compartments in Infection" will be held at the Bernhard Nocht Institute for Tropical Medicine. Details to…

Lesen Sie mehr
Porträt von Dr. Eleonora Schönherr
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Dr. Eleonora Schönherr

Telefon: +49 40 285380-269

E-Mail: presse@bnitm.de

Porträt von Julia Rauner
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit

Julia Rauner

Telefon: +49 40 285380-264

E-Mail: presse@bnitm.de